1. Verbandsliga Männer - 3. Spieltag
|
KV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl mit
Heimniederlage
Uwe Otto bester Cranzahler |
|
|
|
Am dritten
Spieltag empfingen die Männer des KV Blau-Weiß 1896
Lumpen Cranzahl den ambitionierten Aufsteiger und
dennoch Mitfavoriten SKV 9Pins Stollberg im heimischen
Turnerheim. Für die Gastgeber begann bereits im ersten
Durchgang eine Achterbahnfahrt, die am Ende auch im Tal
enden sollte. Uwe Otto erspielte hier bereits das beste
Einzelergebnis für die Gastgeber, welche sich bei 1:1
Mannschaftspunkten ein kleines Plus von sieben Kegelchen
erspielten. Dieser Vorsprung in der Kegelzahl konnte im
zweiten Drittel auf 41 Zähler ausgebaut werden, wobei
wiederum beide Teams je einen Mannschaftspunkt ergatterten.
Das Schlussdrittel jedoch ging klar zu Gunsten der
Gäste, die mit dem fehlerfrei spielenden Michael
Schreyer (558) und Rico Kämpe (558) die beiden besten
Spieler dieser Partie in ihren Reihen hatten. Mit
6,0:2,0 Mannschaftspunkten bei 3.200 : 3.122 Kegel fiel
der Sieg der Stollberger letztlich deutlich aus, die
somit nunmehr mit weißer Weste alleiniger Spitzenreiter
sind.
Cranzahl spielte mit: Enrico Thumeyer 485(1,5:2,5/0) -
Uwe Otto 553(2:2/1) - Udo Rösel 538(4:0/1) - Sven Donath
530(2:2/0) - Michael Bleyl 519(1:3/0) - Jens-Uwe Seemann
497(1:3/0). |
2. Verbandsliga Senioren Staffel 1 - 2. Spieltag
|
TSG Sehma mit kuriosem Sieg
Bennewitz stellt besten Einzelspieler
Defekthexe in Bärenstein |
|
|
|
Am zweiten
Spieltag der 2. Verbandsliga Senioren Staffel 1 wollte
der SV Bärenstein zwar die ersten Punkte ergattern,
musste sich aber der Defekthexe beugen. Dieses Spiel
fiel somit aus und wird nachgeholt. Hingegen gab es im
Turnerheim Cranzahl in der Begegnung zwischen dem
Absteiger TSG Sehma und dem Aufsteiger KSV 51 Bennewitz
Einiges zu erleben. Hierbei startete die TSG
verheißungsvoll ins Spiel, denn sie gewann beide Duelle
im ersten Drittel, wenn auch relativ knapp. Das zweite
Drittel hatte es dann in sich. Zunächst kamen
Mannschaftsleiter Bernd Walther und Neuzugang Thomas
Jacobi überhaupt nicht aus den Startlöchern. Dann folgte
im zweiten Satz eine Strom- bzw. Spannungsschwankung für
ein zwischenzeitliches Abschalten der Bahnen 1 und 3, so
dass hier alles wieder neu eingegeben werden musste.
Nach der knapp 10minütigen Zwangspause ging die
Achterbahnfahrt weiter. Sowohl Walther als auch Jacobi
konnten dann jeweils ihren ersten Satz gewinnen. Während
Walther das Spiel gegen seinen Kontrahenten noch knapp
für sich entscheiden konnte, unterlag Jacobi gegen den
besten Spieler Henry Wohlrabe (537) deutlich. Im
Schlussdrittel folgte ein Krimi, der nichts für
Nervenschwache war. Dietmar Fröhlich sicherte mit einer
fehlwurffreien Partie und seinem Satzgewinn zum 2:2 mit
133:131 Kegel den entscheiden Punkt, während Günter
Kanis seinen Gegner klar mit 4:0 Sätzen bezwang. Auf
Grund dieses letzten Satzgewinns von Fröhlich siegte die
TSG mit 5,0:3,0 Mannschaftspunkten, obwohl sie den
Gästen aus Bennewitz in der Kegelzahl mit 3.055 : 3.067
knapp unterlegen waren. Sehma feierte somit im zweiten
Spiel seinen zweiten denkbar knappen Zittersieg.
Sehma spielte mit: Detlef Hoffmann 516(3:1/1) - Jörg
Schüler 523(2:2/1) - Bernd Walther 511(2:2/1) - Thomas
Jacobi 461(1:3/0) - Günter Kanis 521(4:0/1) - Dietmar
Fröhlich 523(2:2/1). |
Kreisliga Männer - 5. Spieltag
|
KSV Gut Holz Thum mit Bahnrekorden zum
ersten Saisonsieg
SV Pöhlatal Königswalde schließt zum Spitzenreiter auf |
|
|
|
Halbzeit in
der Kreisliga der Männer. Dieser fünfte Spieltag zeigte,
dass in der Kreisliga noch lange nichts entschieden ist.
So setzte sich der SV Pöhlatal Königswalde bei der
Zweiten des TSV Geyer souverän durch und schloss in der
Tabelle zum Spitzenreiter und Titelverteidiger KSV
Saxonia Annaberg nach Punkten auf. Und auch der KSV Gut
Holz Thum hat durchaus noch die Chance, die "Rote
Laterne" abzugeben. Dies bewies er in seinem Heimspiel
gegen den BSV Ehrenfriedersdorf. Die Thumer stellten
hierbei gleich vier neue Bahnrekorde auf. Dies war aber
auch nicht überraschend, gab es doch bisher noch kein
Spiel bei den Männern über 120 Wurf. Dennoch können sich
die Ergebnisse sehen lassen, zumal auch die Höhe des
Sieges von den starken Leistungen zeugt. Immerhin
schafften es vier Thumer in die Mannschaft des Tages.
Neben diesen erspielte auch Winfried Deckert bei den
Männern Ü70 eine neue Bestmarke (479). |
Kreisliga Frauen - 3. Spieltag
|
ESV Buchholz und SV Bärenstein siegen
auswärts
Annett Besner Tagesbeste |
|
|
|
In der
Kreisliga Frauen deutet alles wieder auf das Duell
Meister gegen Vizemeister hin, wenn man sich die Tabelle
nach dem dritten Spieltag anschaut. An diesem dritten
Spieltag konnte der Titelverteidiger ESV Buchholz in
Königswalde ebenso deutlich siegen wie der Vizemeister
SV Bärenstein in Neudorf. Da in dieser Saison nur sechs
Spieltage anstehen, führt zur Halbzeit der ESV nunmehr
mit 6 Punkten die Tabelle vor Bärenstein (4) an. Für das
beste Einzelergebnis an diesem dritten Spieltag sorgte
Annett Besner (Bärenstein) mit 530 Kegel. |
| |