Aktuelles vom 14.10.2018

 

Bezirksgeschehen

BVMM Seniorinnen in Chemnitz

BSV Ehrenfriedersdorf verteidigt Titel mit neuen Bahnrekorden
SKV Auerbach/V. ohne Chance
 

Mit etwas gemischten Gefühlen gingen die Damen des BSV Ehrenfriedersdorf in dieses Spiel, welches auf den Anlagen des ESV Lokomotive Chemnitz ausgetragen wurde. Eigentlich hätten sechs Mannschaften (fünf Kreisvertreter plus Titelverteidigerinnen) am Start sein können, doch nur der BSV Ehrenfriedersdorf und der SKV Auerbach/V. nahmen dieses Startrecht wahr. Der BSV, welcher im Vorjahr bereits den Bezirksmeistertitel gewann, ließ gleich in der ersten Hälfte deutlich werden, dass sie diesen erneut gewinnen wollen. Sonja Walther sorgte mit 537 Kegel für einen neuen Einzelbahnrekord in ihrer Altersklasse (Ü60). Obgleich ihre direkte Gegenspielerin Sigrid Hildebrandt auf den anspruchsvollen Anlagen ebenfalls einen neuen Einzelbahnrekord in der Altersklasse Ü70 (420) erspielte, wurde dies eine deutliche Angelegenheit für die Bergstädterin. In der zweiten Hälfte dieses Spiels dominierten die Damen des BSV weiterhin. Sowohl Ines Ullmann als auch Rita Jany spielten bärenstark, wobei Ullmann einen neuen Ü50-Einzelbahnrekord aufstellte. Hingegen verfehlten beide Spielerinnen aus dem Vogtland die 500er-Marke knapp, so dass letztlich ein deutlicher Sieg für die Erzgebirgerinnen zu Buche stand. Mit neuem Mannschaftsbahnrekord verteidigte der BSV mit 2.084 : 1.909 Kegel gegen den SKV Auerbach/V. den Titel und qualifizierte sich erneut für die Landesmeisterschaften (LVMM).
kompletter Spielbericht

 

BVMM Senioren in Chemnitz

TSG Sehma deklassiert die Konkurrenz
Dietmar Fröhlich top
 

Ebenfalls auf den Anlagen des ESV Lokomotive Chemnitz gingen bei den Senioren Ü60 fünf Mannschaften an den Start, nachdem des Chemnitzer SV Siegmar 48 nicht antrat. Als Titelverteidiger wurde im Vorfeld der TSV Fortschritt Mittweida 1949 zum erneuten Favoritenkreis gezählt, hatte aber im Verlaufe des Turniers keine Chance auf eine Wiederholung seines Vorjahreserfolges. Hingegen konnte die TSG Sehma, im Vorjahr auf Rang vier, von Beginn an die Konkurrenz unter Druck setzen. Jörg Schüler sorgte mit 541 Kegel für einen optimalen Start und schon etwas Vorsprung für die Mannen aus dem Sehmatal. Als zweiter Spieler ging für die TSG Reiner Walther auf die Bahnen. Auch er übertraf trotz Fußbeschwerden die 500er-Marke, so dass die TSG weiter an der Spitze blieb. Dietmar Fröhlich baute mit dem besten Turnierergebnis aller Starter (547) die Führung weiter aus, die Günter Kanis (527) als Schlussspieler auf über 100 Kegel ausbaute. Mit einem unglaublichen Vorsprung von 116 Zählern distanzierte die TSG Sehma die Konkurrenz und qualifizierte sich somit für die LVMM. Wie überlegen dieser Sieg war, zeigte sich auch darin, dass in diesem Turnier nur neun Spieler die 500er-Marke übertrafen, darunter alle TSG-Spieler.
kompletter Spielbericht

 
BVMM 2018
Die Medaillengewinner v.l.n.r.: SKV Auerbach/V. (Bronze) - TSG Sehma (Gold) - SV Rot-Weiß Werdau (Silber) (Foto: Th. Jacobi)
 
BVMM TSG Sehma
Die TSG Sehma v.l.n.r.: Reiner Walther, Günter Kanis, Jörg Schüler und Dietmar Fröhlich (Foto: Th. Jacobi)
 
zurück