Aktuelles vom 28.10.2018

 

Bezirksgeschehen

Bezirksliga Frauen - 6. Spieltag

KSV Gut Holz Thum zu Hause erneut siegreich
Cornelia Laub beste Bergstädterin
 

Nach diesem Spiel hieß es für die Aktiven erst einmal durchschnaufen. Wohl kaum jemand hatte erwartet, dass der KSV Gut Holz Thum dieses Spiel gegen den Hirschfelder SV "nur" über die Kegelzahl entscheiden würde. Aber der Reihe nach. Zunächst sorgte Karin Weber für einen optimalen Start der Bergstädterinnen und nahm zudem ihrer Kontrahentin satte 131 Kegel ab. Dies sollte sich als vorentscheidend erweisen, denn die nächsten beiden Einzel gingen an Hirschfeld, wobei diese ihren Rückstand um 53 Zähler verringerten. Doch wie gewonnen, so zerronnen, denn Sabine Laub distanzierte im vierten Einzel ihre Gegnerin um 49 Kegel. Im fünften Durchgang folgte das Spitzenduell an diesem Tag, wobei sich Cornelia Laub ihrer Gegnerin Heike Scholz um drei Kegelchen geschlagen geben musste. Somit führten die Gäste nun sogar mit  drei gewonnen Einzel, lagen aber auf Grund der schlechteren kegelzahl dennoch zurück. Die Schlussspielrinnen mussten nun dieses Spiel entscheiden und hier hatte Thum mit Ingelore Kirchner klar die Nase vorn. Somit gewannen die Bergstädterinnen letztlich doch noch souverän dieses Spiel mit 5,0:3,0 Mannschaftspunkten bei 3.164 : 2.952 Kegel und kletterten in der Tabelle auf Rang zwei.
Der TSV Geyer trägt sein Spiel gegen den Absteiger und  derzeit ungeschlagenen Spitzenreiter Lößnitzer SV 1847 am kommenden Sonntag ab 09:00 Uhr aus.

 

1. Bezirksklasse Männer Staffel 1 - 5. Spieltag

TSV Geyer übernimmt wieder die "Rote Laterne"
Karsten Hessenkemper bester Einzelspieler
 

Mit einem weiteren Heimsieg hätte der TSV Geyer sich ein wenig Luft im Abstiegskampf verschaffen können. Doch gegen den KC Gut Holz Drebach mussten sich die Bingestädter mächtig strecken. Zunächst brachte Startspieler Rocco Distelmeier den TSV in Führung, welche aber nach zwei weiteren Einzeln an die Drebacher wechselte. Zudem erspielten sich die Gäste hierbei das vorentscheidende Plus in der Kegelzahl. Auch der weitere Spielverlauf blieb wechselhaft. Der TSV glich zum 2:2 aus, um danach mit 2:3 erneut in Rückstand zu geraten. Für Schlussspieler Karsten Hessenkemper war am Ende die Hypothek zu groß, um wenigstens noch ein Unentschieden zu erreichen. Trotz des mit Abstand besten Einzelergebnisses dieses Spiels (559) konnte Hessenkemper die 3,0:5,0-Heimniederlage bei 3.033 : 3.066 Kegel nicht mehr verhindern, so dass die Bingestädter wieder die "Rote Laterne" übernahmen.

 

Bezirksklasse Frauen Staffel 2 - 5. Spieltag

BSV Ehrenfriedersdorf übernimmt Tabellenführung
Sonja Walther top
 

Mit einem ungefährdeten Heimsieg gegen den SV Motor Zwickau Süd übernahmen die Damen des BSV Ehrenfriedersdorf überraschend die Tabellenführung, da der bisherige Spitzenreiter TSV Penig zu Hause verlor. Die Bergstädterinnen konnten gleich im ersten Drittel mit 2:0 Mannschaftspunkten in Führung gehen, obgleich es gar nicht so rund lief. Aber die Gäste aus Westsachsen fanden ebenfalls nicht so richtig ins Spiel. Während sich die Ehrenfriedersdorferinnen danach steigern konnten und beide Spiele im zweiten Drittel klar mit 4:0 Sätzen gewannen, blieben die Gäste im Mittelmass stecken. Somit konnte Sonja Walther als Schlussspielerin des BSV die Partie ganz locker nach Hause bringen. Hierbei erspielte sie das beste Ergebnis dieser Partie, musste sich aber einer starken Gästespielerin erwehren. Doch sie sicherte sich den Mannschaftspunkt über die bessere Kegelzahl. Der BSV gewann mit 7,0:0,0 Mannschaftspunkten bei 2.419 : 2.199 Kegel.

 
zurück