1. Verbandsliga Männer - 8. Spieltag
|
KV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl
bezwingt Spitzenreiter
Uwe Otto verbessert eigenen Einzelbahnrekord |
|
|
|
Am achten
Spieltag erwartete der KV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl
den Tabellenführer SV Blau-Weiß Deutzen, der im Vorjahr
aus der 2. Bundesliga abgestiegen war. Die Gäste hatten
sich einiges vorgenommen, wollten sie doch Rang eins
verteidigen. Aber auch die Gastgeber, welche jeden Punkt
im Kampf um den Klassenerhalt benötigen, wollten wieder
einmal zu Hause punkten. Einmal mehr brachte Uwe Otto
die Lumpen in Führung. Diesmal ließ er es dabei richtig
krachen und verbesserte seinen eigenen Einzelbahnrekord
um zwei Zähler und nahm damit seinem direkten Gegner
satte 124 Kegel ab. Dennoch kamen auch die Gäste zu
einem Mannschaftspunkt. Auch im zweiten Drittel
schafften es die Gäste, einen Mannschaftspunkt zu
ergattern. fast wären es deren zwei geworden, aber
Michael Bleyl gewann seine letzten beiden Sätze mit
jeweils einem einzigen Kegel, so dass er trotz weniger
erspielten Kegel mit 3:1 Sätzen gewann. Dennoch hofften
die Deutzener noch auf einen möglichen Punktegewinn oder
gar Sieg. Doch spätesten nach drei gespielten Sätzen im
letzten Drittel schwanden diese Hoffnung. Letztlich
siegte Cranzahl unerwartet deutlich mit 6,0:2,0
Mannschaftspunkten bei 3.299 : 3.140 Kegel.
Für Cranzahl spielten: Enrico Thumeyer 505(1:3/0) - Uwe Otto 624/BR(4:0/1)
- Udo Rösel 519(2:2/0) - Michael Bleyl 540(3:1/1) - Jens-Uwe Seemann
569(2,5:1,5/1) - Sven Donath 542(3:1/1) |
2. Verbandsliga Senioren Staffel 1 - 5. Spieltag
|
TSG Sehma verteidigt Tabellenführung
SV Bärenstein punktet in Auerbach/V. |
|
|
|
Knapp gewonnen
ist auch gewonnen, haben sich nach diesem 5. Spieltag
die Senioren der TSG Sehma gesagt. Der Spitzenreiter tat
sich gegen den Tabellen-Sechsten SK Markranstädt 1990
unheimlich schwer. Gleich das erste Drittel konnten die
Gäste mit 2:0 Mannschaftspunkten für sich entscheiden.
Im zweiten Drittel jedoch drehten die Gastgeber auf, so
dass sie nicht nur den Ausgleich zum 2:2 schafften,
sondern auch einen eigentlich beruhigen Vorsprung in der
Kegelzahl heraus spielten. dennoch hatten die Gäste noch
alle Chance, das Spiel erneut zu drehen, sollten sie
beide Einzel gewinnen. Fast wäre dies auch gelungen.
Aber Dietmar Fröhlich zeigte im dritten Satz
Nervenstärke und sicherte sich diesen mit einer Neun. Da
Günter Kanis seinen Satz jedoch verlor und auch in der
Kegelzahl klar zurück lag, hofften die Gäste noch immer
auf einen Punktgewinn. Dies aber ließ Fröhlich nicht
mehr zu. Sehma gewann mit 5,0:3,0 Mannschaftspunkten bei
3.080 : 3.042 Kegel und verteidigte somit die
Tabellenführung.
Der SV Bärenstein musste zum SKV Auerbach/V. der bisher
erst einen Punkt in dieser Saison ergattern konnte
(gegen die TSG Sehma). Lange Zeit sah es so aus, als ob
die Bärensteiner einen Auswärtssieg landen könnten, denn
die ersten beiden Drittel gewannen sie jeweils klar nach
Kegel, wobei Jörg Oßmann das beste Einzelergebnis dieses
Spiels lieferte. Die Hoffnungen auf einen Sieg hielten
bis in den jeweils letzten Satz, da Michael Dick mit
einer Führung in diesen ging. Jürgen Bartl hatte seine
Partie gegen den besten Auerbacher Udo Pfenner (565) zu
diesem Zeitpunkt bereits verloren. Letztlich aber verlor
aber auch Dick seinen letzten Satz mit 110:124, so dass
es am Ende "nur" zu einem 4,0:4,0-Unentschieden bei
3.052 : 3.042 Kegel reichte.
Sehma spielte mit: Detlef Hoffmann 476(1:3/0) - Jörg
Schüler 498(2:2/0) - Bernd Walther 546(4:0/1) - Reiner
Walther 533(4:0/1) - Günter Kanis 480(1:3/1) - Dietmar
Fröhlich 547(3:1/1)
Bärenstein spielte mit: Jürgen Otto 475(1:3/0) - Manfred Schulze
509(4:0/1) - Jörg Oßmann 587(4:0/1) -
Andreas Draga 471(2:2/0) -
Michael Dick 519(2:2/0) - Jürgen Bartl 491(0:4/0) |
Kreisliga Männer - 8. Spieltag
|
KSV Saxonia Annaberg ist erneut
Kreismeister
Kampf um Platz zwei wieder spannend |
|
|
|
Mit einem
deutlichen Sieg beim SV Pöhlatal Königswalde hat sich
der KSV Saxonia Annaberg erneut den Titel gesichert. Die
Kreisstädter ließen dem Tabellen-zweiten, der ohne
seinen besten Spieler Steffen Schulze auskommen musste,
keine Chance und haben nun vier Punkte Vorsprung bei für
beide Mannschaften nur noch einem ausstehenden Spiel.
Während die Saxonia nicht mehr eingeholt werden kann,
hat Königswalde am letzten Spieltag auf heimischen
Anlagen ein Finale gegen den TSV Geyer II im Kampf um
Rang zwei. Die Bingestädter konnten den BSV
Ehrenfriedersdorf auf heimischen Anlagen knapp bezwingen
und haben somit bei noch zwei ausstehenden Spielen nur
zwei Punkte Rückstand. Bereits am nächsten Spieltag wird
es interessant. Sollte der KSV Gut Holz Thum gegen den
TSV Geyer II gewinnen, so würden sich die Thumer auf
jeden Fall Rang vier sichern und den Königswaldern dazu
verhelfen, aus eigener Kraft auf Rang zwei zu bleiben.
Dem BSV Ehrenfriedersdorf würde am letzten Spieltag dann
ein Sieg gegen Thum auch nichts mehr nutzen, da er
Tabellen-Letzter bliebe. |
Kreisliga Frauen - 5. Spieltag
|
ESV Buchholz verteidigt Titel vorzeitig
Micaela Zeidler top |
|
|
|
Am fünften
Spieltag der Kreisliga Frauen fiel eine Vorentscheidung.
Der Titelverteidiger und Tabellenführer ESV Buchholz
empfing den Tabellen-Letzten, die Spielgemeinschaft KSV Grün-Weiß 1954 Annaberg / KV Rot-Weiss Neudorf.
Und so deutlich die Ausgangslage auf dem Papier, so
überlegen gewannen die Damen des ESV auch dieses Spiel.
Mit über 300 Kegel distanzierte der alte und neue
Kreismeister den Tabellen-Letzten, wobei Micaela Zeidler
das mit Abstand beste Einzelergebnis des Tages erspielte.
Da der ESV nunmehr vier Punkte Vorsprung auf den SV
Bärenstein hat, ist ihm der Titel nicht mehr zu nehmen. Die
Bärensteinerinnen hingegen dürften sich erneut den
Vizemeistertitel holen, es sei denn, sie würden am
letzten Spieltag auf heimischen Anlagen überraschend
gegen ihre Verfolgerinnen aus Annaberg und Neudorf verlieren. |
1. Kreisklasse Männer - 5. Turnier in Ehrenfriedersdorf
|
KSV Saxonia Annaberg II gewinnt
Abschlussturnier
KSV Harmonie Annaberg Staffelsieger
Stefan Peter in der Einzelwertung überlegen |
|
|
|
Das letzte
Turnier der 1. Kreisklasse Männer wurde auf den Anlagen
in Ehrenfriedersdorf ausgetragen. Hier setzte sich der
KSV Saxonia Annaberg II deutlich gegen die Konkurrenz
durch und sicherte sich seinen zweiten Turniersieg in
Folge. Dabei erwiesen sich Uwe Hammer und Andy Georgi
als die besten Einzelkegler. Jedoch kam dieser Endspurt
zu spät, denn der KSV Harmonie Annaberg sicherte sich
mit einem Punkt Vorsprung den Staffelsieg und stellte
mit Stefan Peter den überragenden Spieler dieser
Staffel, welche über 100 Wurf gespielt wurde. |
2. Kreisklasse Männer - 3. Turnier in Bärenstein
|
|
Text |
|
|
|
Text. |
| | |