Aktuelles vom 26.01.2019

 

Landesgeschehen

1. Verbandsliga Männer - 13. Spieltag

KV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl unterliegt in Taucha
Jens-Uwe Seemann bester Cranzahler
 

Ohne ihren Mannschaftsleiter Udo Rösel reisten die Männer des KV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl zum Tabellen-Zweiten KSV Blau-Gelb Taucha. Gleich im ersten Drittel kamen die Gäste aus dem Erzgebirge unter die Räder. Nicht so sehr die 2 Mannschaftspunkte, sondern auch das Minus in der Kegelzahl (satte 201 Zähler) ließen die Hoffnungen auf einen Punktgewinn schwinden. Zwar kamen die Cranzahler danach besser ins Spiel, hatten aber auch ein wenig Pech. So musste sich Uwe Otto trotz besserer Kegelzahl seinem Gegner mit 1:3 Sätzen geschlagen geben. Zur gleichen Zeit holte Jens-Uwe Seemann den ersten Mannschaftspunkt für die Gäste. Für den zweiten Mannschaftspunkt sorgte Ersatzspieler Torsten Hofmann, der im Schlussdrittel mit 3:1 Sätzen sein Spiel gewann. Letztlich aber endete die Partie mit 6,0:2,0 Mannschaftspunkten bei 3.236 : 3.039 Kegel für Taucha, womit die Cranzahler weiterhin tief im Abstiegskampf stecken.
Cranzahl spielte mit: Enrico Thumeyer 481(1:3/0) - Michael Bleyl 437(0:4/0) - Jens-Uwe Seemann 552(3:1/1) - Uwe Otto 533(1:3/0) - Torsten Hofmann 529(3:1/1) - Sven Donath 507(0:4/0)

 

2. Verbandsliga Senioren Staffel 1 - 11. Spieltag

TSG Sehma mit erster Saisonniederlage
Auch SV Bärenstein unterliegt auswärts
 

Am 11. Spieltag der 2. Verbandsliga Senioren Staffel 1 ging es für unsere beiden Altkreisvertreter jeweils Richtung Leipzig. Der Spitzenreiter TSG Sehma musste hierbei beim TSV Rot-Weiß Brandis antreten. Im ersten Drittel sorgte Thomas Jacobi mir 525 Kegel für einen ausgeglichenen Auftakt, wobei sich die Gastgeber in der Kegelzahl allerdings schon ein Plus von 70 Kegel erspielten. Das zweite Drittel brachte bereits die Vorentscheidung, denn Dietmar Steinort sorgte für einen neuen Einzelbahnrekord (590) und ließ somit Bernd Walther keine Chance. Da auch Günter Kanis deutlich unterlag, hatten sich die Gastgeber ein Plus von über 200 Kegel erspielt. Auch das Schlussdrittel ging an den Gastgeber, so dass für die TSG die erste Saisonniederlage zu Buche stand, während die Brandiser sich über einen neuen Mannschaftsbahnrekord freuen durften. Mit 7,0:1,0 Mannschaftspunkten bei 3.234 : 3.001 Kegel behielten diese beide Punkte.
Pech hatten erneut die Oldies des SV Bärenstein. Erneut konnte das Team um Mannschaftsleiter Jürgen Bartl aus gesundheitlichen Gründen nicht mit voller Kapelle spielen, versuchte aber alles, um wenigstens einen Punkt beim KSV 51 Bennewitz zu ergattern. Fast wäre dies auch gelungen, aber Manfred Schulze unterlag seinem Gegner bei 2:2 Sätzen um ganze 11 Kegelchen. Zuvor hatte Jörg Oßmann für den ersten Mannschaftspunkt gesorgt, während Gert Hammer verletzungsbedingt das Spiel aufgeben musste. Zwar gewannen die Bärensteiner im Schlussdrittel beide Einzel, aber letztlich unterlagen sie mit 3,0:5,0 Mannschaftspunkten bei 2.546 : 2.995 Kegel.
Sehma spielte mit: Thomas Jacobi 525(3:1/1) - Detlef Hoffmann 478(1:3/0) - Bernd Walther 496(1:3/0) - Günter Kanis 479(1:3/0) - Reiner Walther 499(2:2/0) - Dietmar Fröhlich 524(1:3/0)
Bärenstein spielte mit: Gert Hammer 18(0:4/0) - Jörg Oßmann 526/2:2/1) - Manfred Schulze 494(2:2/0) - Franz Ziener 475(1:3/0) - Michael Dick 524(3:1/1) - Jürgen Bartl 509(3:1/1)

 

Kreisgeschehen

Erzgebirgseinzelmeisterschaften Vorlauf Frauen in Breitenbrunn

Favoritensieg und Überraschungen
Heidi Bleyl knapp vor Lydia Hofmann
 

Die Premiere des Vorlaufs der Erzgebirgseinzelmeisterschaften der Frauen fand auf den anspruchsvollen Anlagen in Breitenbrunn statt. Mit Heidi Bleyl vom SKV 9Pins Stollberg setzte sich die Favoritin an die Spitze vor der Überraschungs-Zweiten Lydia Hofmann vom BSV Ehrenfriedersdorf. Aus unserem Altkreis konnten sich zudem noch Annett Besner vom SV Bärenstein und völlig überraschend Maja Weidner vom KV Rot-Weiss Neudorf für das Finale qualifizieren. Da dieses auf den ebenfalls anspruchsvollen Anlagen im Waldschlößchen Annaberg-Buchholz stattfindet, ist für reichlich Spannung gesorgt, da die Abstände sehr eng sind. Überraschend ausgeschieden sind u.a. Claudia Parthey (KSV Treue Freundschaft Johanngeorgenstadt) sowie Heike Gerlach (BSV Ehrenfriedersdorf).
Die Ergebnisse der Finalteilnehmerinnen:
1. Heidi Bleyl (SKV 9Pins Stollberg) 533
2. Lydia Hofmann (BSV Ehrenfriedersdorf) 529
3. Saskia Schumann (SV Neuoelsnitz) 521
4. Nicol Kirschner (SG Breitenbrunn) 519
5. Annett Besner (SV Bärenstein) 515
6. Sandra Vogel (SKV 9Pins Stollberg) 510
7. Manja Weidner (KV Rot-Weiss Neudorf) 503
8. Silke Reeb (SV Mittweidatal 06 Raschau-Markersbach) 474

 

Erzgebirgseinzelmeisterschaften Vorlauf Frauen Ü50 in Bärenstein

Spannung im Kampf um den Titel garantiert
Kerstin Vorberg und Bärbel Scherret in Lauerstellung
 

Auf den Anlagen des SV Bärenstein fand der Vorlauf der Frauen Ü50 zu den Erzgebirgseinzelmeister-schaften statt. Hierbei konnten immerhin drei Spielerinnen die 500er-Marke knacken, aber dennoch wird es ein spannendes Finale in Stollberg geben, da die Abstände nicht groß sind. Den Vorlauf gewann nicht ganz unerwartet Manuela Fritzsch vom KSV Treue Freundschaft Johanngeorgenstadt (527) knapp vor Kerstin Vorberg vom ESV Buchholz (516) und Elke Lerche vom Lößnitzer SV 1847 (510). Als Vierte erreichte auch Bärbel Scherret vom ESV Buchholz das Finale (499).
Die Ergebnisse der Finalteilnehmerinnen:
1. Manuela Fritzsch (KSV Treue Freundschaft Johanngeorgenstadt) 527
2. Kerstin Vorberg (ESV Buchholz) 516
3. Elke Lerche (Lößnitzer SV 1847) 510
4. Bärbel Scherret (ESV Buchholz) 499
5. Silke Uhlig (Lößnitzer SV 1847) 498
6. Martina Lamprecht (KSV Treue Freundschaft Johanngeorgenstadt) 495
7. Petra Lemke (Lößnitzer SV 1847) 474
8. Bärbel Großmann (KSV 07 Aue) 473

 

Erzgebirgseinzelmeisterschaften Vorlauf Frauen Ü60 in Ehrenfriedersdorf

Nur vier Damen stellten sich im Vorlauf
Karin Zahn auf Goldkurs
 

Leider ließ der enge Terminkalender kaum eine andere Möglichkeit zu, aber dennoch ist es beschämend, wieviele Absagen es letztlich gab und am Ende gar das Wetter hierfür herhalten musste. Somit werden bei den ersten Erzgebirgseinzelmeisterschaften lediglich vier Frauen Ü60 um die Medaillen kämpfen, wobei sich Karin Zahn vom KV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl auf den Anlagen in Ehrenfriedersdorf schon einen Riesenvorsprung erspielt hat.
Die Ergebnisse:
1. Karin Zahn (KV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl) 504
2. Gaby Melzer (KV Rot-Weiss Neudorf) 422
3. Petra Krusch (KV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl) 400
4. Elke Köhler (SV Neuoelsnitz) 369

 
zurück