Aktuelles vom 21.09.2019

 

Landesgeschehen

1. Verbandsliga Senioren - 1. Spieltag

Aufsteiger TSG Sehma unterliegt deutlich in der Landeshauptstadt
Reiner Walther bester Sehmaer
 

Gleich zum Saisonauftakt ging es für die Senioren der TSG Sehma in die Landeshauptstadt zum SV Dresden-Neustadt 1950, dem Vorjahres-Vierten dieser höchsten Spielklasse unseres Landes. Dem Aufsteiger aus dem Sehmatal fehlte an diesem Tag leider noch der Vizebezirksmeister Dietmar Fröhlich, was wohl letztlich gar nicht so sehr ins Gewicht fallen sollte, wenn man die 1:7-Niederlage von vor zwei Jahren heran zieht. Denn auch diesmal sollte es für die Gäste aus dem Erzgebirge nicht besser laufen. Gleich das Startduo der TSG hatte erhebliche Probleme mit diesen Bahnen, so dass die Gastgeber um ihren an diesem Tage besten Spieler Peter Engelhardt (547) deutlich in Führung gingen. Die Dresdner ließen auch in der Folge nicht nach und spielten wie aus einem Guss, was auch die Einzelergebnisse (alle zwischen 547 und 518) zeigten. Hingegen taten sich die Gäste weiterhin schwer. Zwar konnten im zweiten Drittel beide Sehmaer nach Sätzen mithalten (jeweils 2:2), waren aber in der Kegelzahl jeweils klar unterlegen. Im Schlussdrittel gelang es dann Bezirkseinzelmeister Reiner Walther, in einem spannenden Duell den einzigen Mannschaftspunkt für die TSG Sehma zu ergattern. Obwohl "nur" zwei Kegelchen mehr als sein Gegner, bezwang er diesen mit 3:1 Sätzen und sorgte für das beste Einzelergebnis der Gäste. Letztlich aber setzte sich der Favorit aus Dresden deutlich mit 7,0:1,0 Mannschaftspunkten bei 3.168 : 2.930 Kegel durch.
Für die TSG Sehma spielten: Detlef Hoffmann 485(1:3/0) - Thomas Jacobi 456(0:4/0) - Bernd Walther 508(2:2/0) - Günter Kanis 496(2:2/0) - Reiner Walther 527(3:1/1) - Jörg Schüler 458(0:4/0)

 

Kreisgeschehen

Kreisliga Männer - 4. Spieltag

Cranzahl gewinnt Spitzenspiel gegen Bärenstein
Königswalde bleibt am Spitzenreiter dran
 

Mit Spannung hatte man das Spitzenspiel der Kreisliga Männer zwischen dem KV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl und dem SV Bärenstein erwartet. Und das Spiel hielt, was es versprach. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und agierten auf Augenhöhe. Zudem spielten sie sehr ausgeglichen (kein einziger Spieler unter 500). Cranzahl erwischte hierbei den etwas besseren Start und ging mit 36 Kegel in Führung, welche im zweiten Durchgang noch um weitere 23 Zähler ausgebaut werden konnte. Doch die Gäste steckten nicht auf und machten vor allem durch den besten Spieler Jürgen Bartl noch einmal Boden wett. Allerdings sollte dies nicht mehr reichen, um den noch immer Verlustpunkt freien Spitzenreiter abzufangen. Bärenstein fiel durch die Niederlage in der Tabelle hinter dem SV Pöhlatal Königswalde zurück, der auf heimischen Bahnen einen auswärts wieder einmal schwachen KSV Gut Holz Thum nicht den Hauch einer Chance ließ. Hinter den Bärensteinern hat sich der BSV Ehrenfriedersdorf mit einem Heimsieg gegen den TSV Geyer II auf Rang vier geschoben. Bei diesem Spiel lieferten sich Chris Nestler (BSV) und Karsten Hessenkemper (Geyer II) ein Klasseduell, welches der Bingestädter letztlich knapp mit einem Kegel für sich entschied. Nestler hingegen schaffte es als einziger Spieler an diesem vierten Spieltag, sein Spiel ohne jeglichen Fehlwurf zu beenden.

 

2. Kreisklasse Männer - 3. Turnier in Bärenstein

KSV Glückauf Buchholz marschiert weiter
Ulrich Rebentisch erneut Spitze
 

Mit dem dritten Sieg im dritten Turnier untermauerte der KSV Glückauf Buchholz auf den Anlagen in Bärenstein seine Spitzenposition in der 2. Kreisklasse der Männer. Erneut war Ulrich Rebentisch der beste Einzelspieler. Hinter den Kreisstädtern festigte der KSV 97 Gelenau seinen zweiten Tabellenrang. Neuer Tabellen-Dritter ist der KV Rot-Weiss Neudorf, der sich hinter den beiden führenden Mannschaften den dritten Turnierrang sichern konnte. Dahinter ging es zwischen den restlichen fünf Mannschaften sehr knapp zu, was sich sowohl im Turnierendstand als auch in der Tabelle widerspiegelt.

 
zurück