Aktuelles vom 09.11.2019

 

Landesgeschehen

1. Verbandsliga Senioren - 5. Spieltag

TSG Sehma unterliegt nach Krimi
Dietmar Fröhlich bester TSG-Spieler
 

Was war das für ein Spiel und am Ende eine bittere Niederlage der TSG Sehma beim KSV ottendorf-Okrilla. Zunächst sah es so aus, als ob die Erzgebirger das erste Drittel deutlich für sich entscheiden könnten. Beide Startspieler der TSG führten zur Halbzeit mit jeweils 2:0 Sätzen. Während Jörg Schüler sich am Ende noch nach Sätzen knapp durchsetzte, musste sich Detlef Hoffmann im Schlussspurt knapp geschlagen nach Kegel geben. Im zweiten Drittel konnte erneut ein Mannschaftspunkt durch bernd Walther erkämpft werden. Allerdings hatten die Gastgeber den Rückstand in der Kegelzahl in einen Vorsprung gewandelt. Nach dem jeweils ersten Satz der Spieler des letzten Drittels lag die TSG mit über 80 Kegel hinten. Doch es sollte noch einmal richtig spannend werden. Reiner Walther startete nach 0:2 Sätzen eine furiose Aufholjagd und rang am Ende seinen Gegner um vier Kegelchen nieder. Zur gleichen zeit lieferten sich Dietmar Fröhlich und Bert Kahlert ein absolutes Klasseduell. Hätte Fröhlich den letzten Satz mit einem Kegel gewonnen, wäre für die Sehmaer noch ein Unentschieden heraus gekommen. Aber Kahlert holte sich diesen mit 140:139 Kegel und sicherte damit seiner Mannschaft den Sieg. Sowohl Kahlert als auch Fröhlich erspielten das jeweils beste Einzelergebnis ihrer Mannschaft. Ottendorf-Okrilla gewann knapp mit 5,0:3,0 Mannschaftspunkten bei 3.161 : 3.133 Kegel.
Sehma spielte mit: Jörg Schüler 499(2,5:1,5/1) - Detlef Hoffmann 515(2:2/0) - Bernd Walther 528(3:1/1) - Günter Kanis 508(0:4/0) - Reiner Walther 529(2:2/1) - Dietmar Fröhlich 554(1,5:2,5/0)

 

Kreisgeschehen

Kreisliga Männer - 6. Spieltag

SV Bärenstein mit neuem Mannschaftsbahnrekord
Falk Grubisch, Bernd Nestler und Torsten Hofmann mit Einzelbahnrekorden
 

Auch nach dem sechsten Spieltag bleibt der KV 1896 Lumpen Cranzahl ohne Verlustpunkt. Das Team setzte sich beim TSV Geyer souveräne durch. Gleich im ersten Einzel fielen zwei neue Einzelbahnrekorde. Hier unterlag der Ü60-Spieler Bernd Nestler (Geyer) trotz neuer Bestmarke dem Cranzahler Uwe Otto. Dieser jedoch konnte sich nur ca. 50 Minuten über seinen Bahnrekord freuen, denn dann überspielte ihn sein Mannschaftskamerad Torsten Hofmann nochmals um drei Kegel. Im Spiel der Verfolger zwischen dem SV Bärenstein und dem SV Pöhlatal Königswalde behielten die Gastgeber mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und neuem Mannschaftsbahnrekord deutlich die Oberhand. Hierbei konnte Falk Grubisch eine neue Bestmarke bei den Herren erspielen. Am Tabellenende feierte der KSV Gut Holz Thum erwartungsgemäß seinen zweiten Heimsieg und konnte somit die "Rote Laterne" abgeben. Der BSV Ehrenfriedersdorf hatte bei den Thumern klar das Nachsehen.

 

Kreisliga Frauen - 4. Spieltag

ESV Buchholz weiter ohne Verlustpunkt
SV Scharfenstein ärgster Verfolger
Einzelbahnrekorde durch Christine Pilz und Micaela Zeidler
 

Der Titelverteidiger ESV Buchholz konnte auch sein erstes Auswärtsspiel der Saison siegreich gestalten. Dabei konnten auf den Anlagen in Königswalde Christine Pilz (Ü70) und Micaela Zeidler (Ü50) jeweils neue Einzelbahnrekorde erspielen. Die Spielgemeinschaft KV Schieb du se Tannenberg/SV Pöhlatal Königswalde bleibt nach der vierten Niederlage die einzige Mannschaft ohne Punktgewinn. Ärgster Verfolger des ESV Buchholz bleibt der amtierende Kreismeister des Altkreises MEK, der SV Scharfenstein. Dieser bezwang auf heimischen Anlagen die Spielgemeinschaft KC '69 Marienberg/SV Rot-Weiß Niederschmiedeberg dank zweier Klasseleistungen von Meike Köhler und Diana Pauli am Ende recht deutlich.

 

1. Kreisklasse Männer - 5. Spieltag

Alles wie gehabt: Bärenstein II siegt und Stefan Peter erneut bester Einzelspieler
 

Alles wie in den bisherigen Spielen: der SV Bärenstein II gewinnt gegen den KSV Harmonie Annaberg deutlich und Stefan Peter (Annaberg) erweist sich erneut als bester Einzelspieler. Aber diesmal musste er sich den Platz an der Sonne mit seinem Mannschaftskameraden Heiko Kilschautzki teilen. Und es gab noch eine weitere Premiere: erstmals standen drei Kreisstädter in der Mannschaft des Tages dieser Staffel.

 
zurück