Bezirkseinzelmeisterschaften Vorläufe U18
|
|
Franziska-Stefanie Burkhardt und Hannes
Rebentisch erreichen Finales |
|
|
|
Titelverteidigerin
Franziska-Stefanie Burkhardt vom KV Rot-Weiss Neudorf
hat sich in Plauen eine gute Ausgangsposition im Kampf
um die Medaillen erspielt. Sie rangiert nach dem Vorlauf
mit 538 Kegel auf Rang vier, nur drei Kegelchen hinter
Rang zwei. Die Führung hat sich Frances Frölich vom SV
Saxonia Bernsbach mit 566 Kegel vor Lisa Seitz (KSV
Plauen 04 - 541) und Larissa Fest (Bernsbach - 539)
erspielt. Ebenfalls mit einem vierten Rang zog auch
Hannes Rebentisch vom KSV Glückauf Buchholz in den
Endlauf der Jungen ein. Er erspielte in Hirschfeld 526
Kegel, hat aber auf die Medaillenränge einen etwas
größeren Abstand. Den Vorlauf gewann hier überlegen
Titelverteidiger Philipp Becker (SG Grün-Weiß
Mehltheuer) mit 576 Kegel vor Dominic Lammel (KSC
Reichenbach/Mylau - 549) und Lee-Jerome Müller (ESV
Zschorlau - 544). |
Erzgebirgseinzelmeisterschaften Frauen und Männer in
Lößnitz
|
Annett Besner bei den Frauen auf Rang
fünf
Chris Nestler erobert sich Titel vor Uwe Otto |
|
|
|
Auf den
Anlagen des Lößnitzer SV 1847 wurden die Endläufe der
Frauen und Männer ausgetragen. Hierbei konnte Annett
Besner (BSV Ehrenfriedersdorf) ihren fünften Platz aus
dem Vorlauf leider nicht verbessern. Mit insgesamt 1.014
Kegel (Finale 517) blieb sie am Ende Fünfte. Neue
Titelträgerin in einem Wimpernschlagfinale wurde Yvonne
Wagner (Neustädtler SV Schwarz-Gelb 90) mit 1.082 (550)
Kegel vor Angela Schulz (1.080/537) und Franziska Uhlig
(1.040/508), die beide für den Lößnitzer SV 1847
spielen.
Bei den Männern lag nach dem Vorlauf Chris Nestler vom
BSV Ehrenfriedersdorf denkbar knapp an der Spitze.
Dahinter lauerte neben der Stollberger Armada unter
anderem auch Uwe Otto vom KV Blau-Weiß 1896 Lumpen
Cranzahl. Die Stollberger Rico Kämpe (566), Thomas Mosel
und Alexander Arnold (beide 550) legten auch ordentlich
vor und lagen somit vor dem letzten Durchgang in
Führung. Und in diesem waren neben Nestler und Otto mit
Marco Gomez und René Köhler zwei weitere Stollberger am
Start. Letztlich aber blieb für die Kreisstädter "nur"
die Bronzemedaille durch Kämpe (1.111), denn Nestler
erspielte auch im Finale das beste Ergebnis (576) und
holte sich mit insgesamt 1.160 Kegel überlegen Gold vor
Otto (1.121/564). |
Erzgebirgseinzelmeisterschaften Männer Ü50 in Geyer
|
Klasseduell um den Titel zwischen André
Schmieder und Heiko Kaulfuß
Stefan Peter holt sich Bronze |
|
|
|
Nach den
Vorlaufergebnissen wurde ein spannendes Finale erwartet.
Und die Männer Ü50 erfüllten die Erwartungen. Gleich das
erste Duell zwischen Jörg Schönherr (TSG Sehma) und
Frank Teucher (SV Rot-Weiß Niederschmiedeberg)
entwickelte sich zu einem Krimi, welche erneut mit einem
Kegel zu Gunsten von Teucher ausging. Für das erste
Topergebnis im Endlauf sorgte im darauf folgenden
Durchgang Stefan Peter (KSV Harmonie Annaberg), der 584
Kegel erspielte und zunächst die Spitze mit insgesamt
1.127 Kegel übernahm. Im letzten Duell zwischen den
beiden Besten des Vorlaufs sah es zunächst nach einer
klaren Angelegenheit für André Schmieder vom HSV
Eintracht Seiffen aus, der nach 60 Wurf 312 Kegel zu
Buche stehen hatte. Aber Heiko Kaulfuß vom Neustädtler
SV Schwarz-Gelb 90 ließ nicht locker und kämpfte sich am
Ende durch starke 71 Abräumer wieder heran. Letztlich
aber behielt Schmieder im Finale mit 593 : 587 Kegel die
Oberhand und gewann somit den Titel mit insgesamt 1.173
Kegel vor Kahlfuß (1.164) und Peter (1.127). |
|
|
 |
|
Die
Medaillengewinner der Männer Ü50 in Geyer (v.l.n.r.):
Stefan Peter (KSV Harmonie Annaberg), André Schmieder
(HSV Eintracht Seiffen) und Heiko Kahlfuß (Neustädtler
SV Schwarz-Gelb 90). Foto: Th.
Jacobi |
Erzgebirgseinzelmeisterschaften Männer Ü60 in Auerbach/E.
|
Titelverteidiger Reiner Walther noch
abgefangen
Jürgen Barth neuer Erzgebirgsmeister Ü60 |
|
|
|
Was war das
für ein Endlauf der Männer Ü60 auf den anspruchsvollen
Bahnen in Auerbach bei Thum! Gleich zu Beginn des
Finales schockte Jürgen Barth (SG Nickelhütte Aue) die
gesamte Konkurrenz mit starken 550 Kegel. Alle
nachfolgenden Spieler bissen sich an dieser Marke die
Zähne aus. Auch der Vorlauf-Zweite Ulrich Rebentisch vom
KSV Glückauf Buchholz (489) musste sich geschlagen geben
und fiel in der Endabrechnung sogar aus den
Medaillenrängen (5. mit 1.030 Kegel). Etwas Pech hatte
Titelverteidiger Reiner Walther, da er im
Schlussdurchgang auf Grund eines kurzfristigen Ausfalls
eines Finalisten allein spielen musste und somit keinen
direkten Gegner hatte, mit dem er sich hätte pushen
können. Dennoch erspielt er das zweitbeste
Endlaufergebnis (519), was aber auch nicht für eine
erfolgreiche Titelverteidigung reichen sollte. Somit
wurde Barth neuer Erzgebirgsmeister mit insgesamt 1.066
Kegel vor Walther (1.060) und Karl-Heinz Simon vom SV
Neuoelsnitz (516/1.038). Jürgen Bartl vom SV Bärenstein
kam dank der besseren Abräumer vor Dieter Lauckner (SG
Nickelhütte Aue) auf Platz sechs ein, wobei beide im
Finale je 505 sowie insgesamt je 1.028 Kegel erspielten. |
| |