Aktuelles vom 18.06.2023

 

Kreisgeschehen

Kreis-Seniorensportspiele Kegeln in Cranzahl

Starke Leistungen bei zahlenmäßig gut besetzten Wettbewerb
Sonja Walther und Heiko Kaulfuß top
 

Zum ersten Mal seit Juni 2019 wurden im Kegeln die Kreis-Seniorensportspiele ausgetragen. Hierbei konnte von den Zahlen her die zweitbeste Beteiligung nach 2016 (damals 58 Starter/innen gesamt) erreicht werden. Die Organisatoren um Thomas Jacobi hatten auf über 50 Teilnehmer gehofft, waren aber dennoch mit dem gesamten Wettbewerb sehr zufrieden und haben die Hoffnung, diesen wieder fest etablieren zu können. An diesem Wochenende gingen insgesamt 12 Damen und 37 Herren an den Start, wobei sie in sechs Altersklassen um Kegel, Urkunden und Medaillen kämpften bzw. spielten. Denn trotz allen Ehrgeizes stand der Spaß im Vordergrund, zumal dieser Wettbewerb im Kettenstart über 100 Wurf ausgetragen wurde. Dennoch gab es erstklassige Ergebnisse zu verzeichnen. Bei den Männern Ü50 sorgte Heiko Kahlfuß vom Neustädtler SV Schwarz-Gelb 90 mit 463 Kegel für das beste Ergebnis aller Teilnehmer/innen und sicherte sich damit den Sieg vor Stefan Peter vom KSV Glückauf Buchholz (452) und Matthias Ullmann von der SG Breitenbrunn (424). Fast noch höher einzustufen sind die Ergebnis der Männer Ü70, von denen die besten vier über 440 Kegel erspielten. Hier gewann Bernd Nestler vom TSV Geyer mit 458 Kegel vor Christoph Otto (KV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl / 442), Rainer Klemm (KSV Glückauf Buchholz / 441) und Reiner Walther (BSV Ehrenfriedersdorf (440). In diesem Bereich lagen auch die Männer Ü60, bei denen sich Jürgen Bartl (SV Bärenstein) mit 449 Kegel vor Steffen Haunschild (KC Gut Holz Drebach / 443) und Jürgen Barth (SG Nickelhütte Aue / 435) durchsetzte. Bei den Fauen Ü60 sicherte sich Sonja Walther vom BSV Ehrenfriedersdorf mit 433 Kegel Gold vor Karin Zahn (Cranzahl / 426) und Sylvia Wirlitzsch (KSV Gut Holz Thum / 400). Ebenfalls über 400 Kegel mussten die Frauen Ü50 erspielen, um eine Medaille zu erreichen. In dieser Altersklasse gewann Micaela Zeidler (ESV Buchholz) mit 411 Kegel vor Rita Walther (409) und Ines Ullmann (405), die beide für den BSV Ehrenfriedersdorf spielen. Die letzte Goldmedaille sicherte sich bei den Frauen Ü70 Ingelore Kirchner vom KSV Gut Holz Thum mit 392 Kegel vor Katrin Henoch (ESV Buchholz / 388) und Elke Gerisch (ESV Zschorlau / 330).

Alle Ergebnisse in der Übersicht

 
zurück