Aktuelles vom 21.10.2023

 

Bezirksgeschehen

Bezirksliga Senioren - 3. Spieltag

TSG Sehma ohne Chance beim Spitzenreiter
Jürgen Bartl bester Sehmaer
 

Als Außenseiter reiste die TSG Sehma zum Spiel beim Spitzenreiter TSV Fortschritt Mittweida 1949 II und hoffte aber, zwei oder gar drei Mannschaftspunkte ergattern zu können. Obwohl das Endergebnis dies nicht ausdrückte, wären sogar vier Mannschaftspunkte und somit ein Unentschieden möglich gewesen. So führte im ersten Durchgang Detlef Hoffmann gegen seinen Kontrahenten mit 2:1 Sätzen, musste sich aber letztlich nach Kegel geschlagen geben. Im gleichen Durchgang musste die TSG jedoch auch gleich einen mächtigen Rückstand in der Kegelzahl hinnehmen, obgleich man dies mitgleich zwei Spielerwechseln zu verhindern versuchte. Uwe Ruppert vom Gastgeber sorgte mit glatten 600 Kegel für das erste Topergebnis. Im zweiten Drittel roch es nach zwei weiteren Mannschaftspunkten, da Jürgen Bartl mit zwei starken Bahnen sich ebenso eine 2:0-Satzführung wie sein Partner Frank Haase erspielte. Bartl konnte dieses hohe Niveau jedoch leider nicht durchhalten und unterlag wie Hoffmann aufgrund der geringeren Kegelzahl. Haase jedoch gewann sein Spiel und sorgte für den ersten Mannschaftspunkt. Im Schlussdrittel zauberte dann in Reihen der Gastgeber Thomas Troll 623 Kegel auf die Bahnen und ließ Jörg Schönherr keine Chance. Zugleich aber lieferten sich Dietmar Fröhlich und Dietmar Zimmermann ein Duell, welches einen kuriosen Abschluss mit dem besseren Ende für Fröhlich fand. Fröhlich führte bereits mit 2:0 Sätzen, musste aber den dritten Satz abgeben, da sein Gegner mit dem allerletzten Wurf ein Acht erspielte, die ziemlich glücklich fiel. Im letzten Satz trafen beide Spieler mit dem goldenen Wurf jeweils eine Neun. Fröhlich haute die linken Halben raus (eine Zwei), so dass für Zimmermann eine fünf für den Sieg gereicht hätte. Aber er traf nur genau die Mitte und mit einem Stich (drei Kegel) verlor er dann doch dieses Duell, sodass die TSG einen weiteren Mannschaftspunkt gewann. Dennoch siegte Mittweida II deutlich mit 6,0:2,0 Mannschaftspunkten bei 3.370 : 3.030 Kegel und verteidigte die Tabellenführung, während Sehma auf Platz sechs in der Tabelle abrutschte.

 

Kreisgeschehen

Kreisliga Männer - 6. Spieltag

SV Bärenstein übernimmt Tabellenführung
BSV Ehrenfriedersdorf und TSV Geyer II mit Unentschieden
 

Es bleibt weiterhin spannend in der Kreisliga und weiterhin sind überraschende Ergebnisse an der Tagesordnung. So musste sich der bisherige Spitzenreiter BSV Ehrenfriedersdorf auf heimischen Anlagen gegen das Schlusslicht TSV Geyer II mit einem Unentschieden begnügen, wobei die Bingestädter drei der vier Einzelspiele für sich entschieden. Auch der amtierende Kreismeister SV Pöhlatal Königswalde musste sich auf heimischen Bahnen gegen den Aufsteiger KSV Glückauf Buchholzmächtig strecken. Diese gewannen die beiden ersten Einzel, bevor sich die beiden Topspieler dieser Staffel Martin Schiefer und Ronny Rebentisch ein Klasseduell lieferten, welches Schiefer nach Sätzen zwar 3:1 gewann, aber Rebentisch die etwas bessere Kegelzahl erspielte. Somit musste der Königswalder Schlussspieler Steffen Schulze nicht nur sein Einzel gewinnen, sondern auch 52 Kegel Rückstand wettmachen. Dies jedoch gelang ihm souverän. Unerwartet deutlich hingegen endete das Spiel des SV Bärenstein gegen den KV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl. Obwohl die Gastgeber  ziemlich durchwachsen spielten, reichte dies völlig aus, um indisponierte Gäste deutlich zu bezwingen und damit vorerst die Tabellenführung zu übernehmen.

 

1. Kreisklasse Männer/Frauen - 5. Spieltag

BSV Ehrenfriedersdorf II und SV Bärenstein II mit Heimsiegen
Kampf um Aufstieg wird spannend
 

Am 5. Spieltag der 1. Kreisklasse konnten die Männer des KSV Gut Holz Thum in Ruhe beobachten, was die Konkurrenz so macht. Hierbei mussten sich die Zweite des BSV Ehrenfriedersdorf gegen die Damen der SpG. Thum/Buchholz II (wobei allesamt vom ESV Buchholz stammen) mächtig strecken, um die Punkte zu behalten. Nach Halbzeit führten diese nämlich mit 2:0 Mannschaftspunkten und 49 Kegel, konnten dann aber in der Folge mit den Männern nicht mehr mithalten. Noch enger ging es in Bärenstein zu. Hier empfing der SV Bärenstein II den KSV Harmonie Annaberg. In ersten Durchgang gingen die Gäste durch die bessere Kegelzahl in Führung und hielten auch im zweiten Durchgang lange Zeit das Geschehen offen. Hier entschied der letzte Satz zwischen Michael Reinhold und Knut Berger das Spiel zu Gunsten der Bärensteiner. Mit einem klaren Auswärtserfolg beim ESV Buchholz schloß der KV Rot-Weiss Neudorf nach Pluspunkten zum Führungsduo auf und verbesserte sich auf Rang drei der Tabelle.

 
zurück