|
Mit leisen
Hoffnungen auf eine Medaille bei den diesjährigen
Bezirkseinzelmeisterschaften gingen zumindest zwei
unserer noch verbliebenen fünf Aktiven in ihre
Endläufe. Leider sollte es erstmals seit 1983 nicht für
eine Einzelmedaille für unseren Altkreis Annaberg
reichen. Die beste Platzierung konnte sich Elke Burkert
vom TSV Geyer erspielen. Sie verbesserte sich beiden
Frauen Ü70 in Glauchau durch ihren Sieg im Endlauf von
Platz sechs auf Rang vier, wobei ihr am Ende lediglich
fünf Kegel zu Bronze fehlten. Ebenfalls auf Rang vier
kam Hannes Rebentisch vom KSV Glückauf Buchholz bei den
Männern U23 in Werdau, wobei hier ein anderer Modus
gespielt wurde. Er erreichte das Finale der besten vier
Endlaufstarter, war dort aber nach dem zweiten Satz ohne
Chance. Reiner Walther vom BSV Ehrenfriedersdorf hatte
bei den Männern Ü70 mit Rang drei nach dem Vorlauf die
beste Ausgangsposition, musste sich aber im Finale in
Reichenbach/Mylau geschlagen geben und rutschte auf
Platz fünf ab. Dessen Vereinskameradin Annett Besner
(Frauen) kehrte aus
Glauchau mit dem fünften Platz fünf heim. Ebenfalls
in Glauchau spielte bei den Frauen Ü60 Sonja Schlegel vom
ESV Buchholz, die am Ende den sechsten Rang belegte.
Die Ergebnisse
unserer Aktiven:
Männer U23 in Werdau:
4. Hannes Rebentisch (KSV Glückauf Buchholz) 8
Satzpunkte - 505 Kegel
Frauen in Lengenfeld/V.:
5. Annett Besner (BSV Ehrenfriedersdorf) 1.050(518/532)
Frauen Ü60 in Glauchau:
6. Sonja Schlegel (ESV Buchholz) 949(489/460)
Frauen Ü70 in Glauchau:
4. Elke Burkert (TSV Geyer) 968(486/482)
Männer Ü70 in Reichenbach/Mylau:
5. Reiner Walther (BSV Ehrenfriedersdorf) 1.032(531/501)
Alle
Ergebnisse der BEM 2024
HIER |