|
In sechs
Altersklassen fanden an diesem Sonntag die Vorläufe zu
den Bezirkseinzelmeisterschaften statt, wobei in fünfen
Aktive aus unserem Altkreis sich für diese
qualifizierten. Die Frauen Ü50 starteten in Cranzahl.
Hier gab es durch Katrin Heutehaus von der SG
Krumhermersdorf einen neuen Einzelbahnrekord (574) zu
verzeichnen. Micaela Zeilder vom ESV Buchholz kam hier
mit 543 Kegel als Vierte ins Finale. In Zschorlau konnte
sich bei den Frauen Ü60 Rita Walther vom BSV
Ehrenfriedersdorf die beste Ausgangsposition erspielen.
Sie gewann mit 551 Kegel diesen Vorlauf, bei welchem
zudem noch Kerstin Vorberg (ESV Buchholz, 505, 7.) und
Karin Zahn (KV Blau-Eriß 1896 Lumpen Cranzahl, 500, 8.)
den Endlauf erreichten. Sylvia Wirlitzsch vom KSV Gut
Holz Thum schied als 13. mit 476 Kegel leider aus. Bei
den Frauen Ü70 in Penig waren nur sieben
Starterinnen zugegen. Hier siegte Ingelore Kirchner vom
KSV Gut Holz Thum mit 494 Kegel und erreichte ebenso das
Finale wie ihre Mannschaftskameradin Karin Weber
(3./482) und Katrin Henoch vom ESV Buchholz (5./462).
Auf den neuen Anlagen in Fraureuth verpasste Ronny
Rebentisch vom KSV Glückauf Buchholz bei den Männern Ü50
den Endlauf als 10. denkbar knapp um fünf Kegelchen,
aber auch Karsten Hessenkemper vom TSV Geyer musste als
19. mit 524 Kegel die Segel streichen. Bei den Männern
Ü60 hatte sich kein Starter aus unserem Altkreis für den
Vorlauf qualifizieren können. Besser sah es da bei den
Männern Ü70 aus. Hier musste aber durch einen Unfall
Hans-Joachim Wende vom TSV Geyer kurzfristig passen.
Aber Jürgen Bartl von der TSG Sehma konnte diesen
Vorlauf auf den anspruchsvollen Anlagen in
Krummenhennersdorf mit 526 Kegel gewinnen. Auch sein
Mannschaftskamerad Dietmar Fröhlich wäre als Siebter
(488) im Finale geween, kann aber an diesem nicht
teilnehmen. Dies kam Reiner Walther vom BSV
Ehrenfriedersdorf zu Gute, denn er rückte als Neunter
mit 486 Kegel für ihn nach. |