|
Seniorenturnier in Bärenstein |
|
Werner
Koch siegt knapp |
|
|
|
Zum ersten Male wurde in
unserem Landkreis ein Turnier für die C-Senioren (über 70 Jahre)
ausgetragen. Dabei zeigten die "alten Herrschaften", dass sie durchaus noch
nicht abzuschreiben sind. Von ihrer Erfahrung und vor allem Gelassenheit
profitierend, erspielten sie in einem spannenden Turnier zum Teil sehr gute
Ergebnisse. Letztlich setzte sich Werner Koch (SV Pöhlatal Königswalde) mit
373 Kegel vor Ernst Bartl (372) und Herbert Hammer (beide SV Bärenstein/370) durch. Hinter Egon Skrzypek (KSV Gut Holz Thum/355) konnte Marianne Hammer (SV Bärenstein/352 einen sehr guten fünften Platz im Gesamtklassement erkämpfen. |
|
Kreismeisterschaften im Kegelmehrkampf der Jugend |
|
KV
Rot-Weiss Neudorf dominiert die Meisterschaften |
|
|
|
Die diesjährigen
Kreismeisterschaften im Kegelmehrkampf der Jugend begannen gleich mit einem Rekord.
Insgesamt 50 Teilnehmer/innen gingen in Cranzahl und Geyersdorf an den
Start. Die A-Jugend führte die komplette Leichtathletik in Cranzahl durch.
Danach wurde dieses Feld aufgeteilt. Die Mädchen kegelten in Geyersdorf,
während die Jungen in Cranzahl ihre 100-Wurf-Distanz absolvierten. Auf
Grund des Mammutprogrammes wurde bei der B-Jugend auf die Leichtathletik verzichtet. Sie kegelte aber wie die A-Mädchen in
Geyersdorf. Mit insgesamt sechs Medaillen,
davon drei goldenen, wurde der KV Rot-Weiss Neudorf zum erfolgreichsten
Verein dieser Meisterschaften.
Vor allem die A-Mädchen räumten kräftig ab. Sie errangen durch Stephanie
Poller (504 Punkte), Jenifer Matthé (493) und Kristin Hartling (465) gleich
einen Dreifachsieg. Bei den A-Jungen setzte sich Ralf Leonhardt (565) knapp
gegen Robin Wolf vom KSV Gut Holz Thum (557) durch. Wolf erspielte beim
Kegeln als einziger aller Teilnehmer mit 408 ein Ergebnis jenseits der
400-er-Grenze. Bronze ging hier an Robert Knutti (531) von der TSG Sehma.
Francis Kantwerk holte bei den B-Mädchen das dritte Gold für Neudorf. Sie
ließ 320 Kegel fallen und setzte sich denkbar knapp gegen Mandy Bley (318)
vom KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl durch. Platz drei erkämpfte hier
Nadine Dietrich (292) von der TSG Sehma. Die Konkurrenz der B-Jungen
entschied Patrick Greulich (335) vom TSV Geyer vor Markus Schulze (KSV
Grün-Weiß 1954 Annaberg/321) und seinem Vereinskameraden Felix Nestler
(320) für sich. Trotz des Teilnehmerrekordes blieb ein kleiner
Wermutstropfen: die Ergebnisse der A-Jugend sowohl im Kegeln, aber vor
allem in den leichtathletischen Disziplinen, waren leider im Vergleich zu
vorangegangenen Meisterschaften sehr mäßig. Einzigst die erwähnten 408
Kegel von Robin Wolf und gute 398 Kegel von Benjamin Köhler (Cranzahl), der
in der Endabrechnung Fünfter wurde, waren hier einer Meisterschaft würdig. |
|
 |
 |
Bilder zum
Vergrößern anklicken. |
|
Cranzahler Keglerinnen und
Kegler mit Erfolgen in Hainichen |
|
Damen
verteidigten Pokal - Bahnrekorde durch Karin Zahn und Günter Ulbrich |
|
|
|
Auch in diesem Jahr startete
der KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl mit einer Damen- und
Herrenmannschaft bei den Pokalturnieren des KSV Hainichen 92. Die Damen
konnten ihren Titel beim zum fünften Male ausgetragenen Turnier erfolgreich
verteidigen. Sie erspielten 1.525 Kegel über 4 x 100 Wurf und setzten sich somit gegen den KSV Hainichen 92 I (1.507), den SV Bärenstein (1.487), den KSV Hainichen 92
II (1.379) und dem SKV 2001 Waldheim (1.359) durch. In Reihen der
Cranzahlerinnen sorgte Karin Zahn mit 409 Kegel für einen neuen Bahnrekord
bei den Damen. Beste Solistin des SV Bärenstein war Angelika Oettel (381).
Das Turnier der Herren (5 x 200 Wurf) entschied der KSV Hainichen 92 klar mit 3.357 Kegel
für sich. Rang zwei sicherte sich TJ Glaverbel Czech Teplice (3.269) vor dem KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl (3.247), dem KSV Lengefeld
(3.173) und dem Zuger SV(3.165). Für das beste Einzelresultat des
Herrenturniers sorgte Jörg Böttcher (Cranzahl) mit 873 Kegel. Der B-Senior
Günter Ulbrich (ebenfalls Cranzahl) stellte mit 448 Kegel einen neuen
Bahnrekord über 100 Wurf auf. Weitere Bahnrekorde erspielten Roswitha Thomaschk (355) und Steve Dramert (beide Hainichen/421). Alle Ergebnisse
dieser Pokalturniere könnt ihr auf den Seiten des
KSV Hainichen 92 einsehen. |
| |
|
KVC-Sportwart
Gerhard Weinhold kann bis auf weiteres aus gesundheitlichen Gründen seine
Funktion nicht ausüben. Es ist auch nicht sichergestellt, dass Anschreiben
oder Faxe, die seit dem 25. Juli 2003 an Spfr. Weinhold gesandt wurden,
bereits bearbeitet sind. Es gilt daher die Festlegung, dass alle Anfragen
entweder direkt an die Altersklassenwarte des KVC oder direkt an den
Vorsitzenden zu richten sind.
Anschriften
siehe hier. |
| |
|
Neu ! - Änderungen zur DKBC-
und KVS-Ausschreibung
(PDF 1 A4 - 52,5 KB) |
| |
|
zurück |
|