Angaben gemäß § 5 TMG:
Herausgeber:
- Keglerverband Chemnitz e.V.
- Kreisfachausschuss Kegelsport Annaberg-Buchholz u.U.
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Thomas Jacobi
Lindenstraße 3
09456 Annaberg-Buchholz
Tel.: 03733 44364 |
Postfach 100616
09446 Annaberg-Buchholz
Fax: 03733 179213 oder 03212 1047498
Mobil: 0162 6637689 |
Skype: th.jacobi |
E-Mail 1:
contact@kegeln-erzgebirge.de
E-Mail 2:
thomas.jacobi@gmx.de |
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen
Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als
Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder
gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach
Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit
hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von
Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab
dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung
möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend
entfernen.
Rechtshinweis:
Alle in unseren Internetseiten
enthaltenen Angaben und Informationen wurden sorgfältig
recherchiert und geprüft.
Für Internetseiten dritter Anbieter, auf die der
Kreisfachausschuss Kegelsport Annaberg-Buchholz u.U. (im
folgenden KFA genannt) bzw. der Keglerverband Chemnitz e.V.
(im folgenden KVC genannt) durch Hyperlink verweisen, tragen
die jeweiligen Anbieter die Verantwortung.
Sowohl der KFA als auch der KVC sind für den Inhalt solcher
Seiten nicht verantwortlich. Des weiteren kann diese
Webseite ohne Wissen von KFA bzw. KVC von einer anderen
Webseite mittels Hyperlink angelinkt worden sein. Der KFA
und der KVC übernehmen keine Verantwortung für
Darstellungen, Inhalte oder irgendeine Verbindung zu KFA
bzw. KVC in Webseiten Dritter.
Außerdem behalten sich der KFA und der KVC das Recht vor,
jederzeit Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten
Informationen vorzunehmen. Inhalt und Struktur der Web-Seite
von KFA und KVC sind urheberrechtlich geschützt. Die
Vervielfältigung bzw. die elektronische Verbreitung von
Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von
Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der
ausdrücklichen vorherigen Zustimmung von KFA oder KVC.
Angabe gemäß § 6 Anbieterkennzeichnung des TDG
(Teledienstgesetz).
Haftung für Links:
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites
Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine
Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist
stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten
verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt
der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft.
Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung
nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten
ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer
Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von
Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend
entfernen.
Urheberrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und
Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen
Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung
und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des
Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des
jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien
dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber
erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet.
Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche
gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine
Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um
einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von
Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend
entfernen.
Datenschutzerklärung
Datenschutz:
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer
persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der
gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung.
Personenbezogene Daten erheben wir im Rahmen von
Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur in dem Ausmaß und
so lange, wie es zur Nutzung unserer Webseite notwendig ist,
beziehungsweise vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird. Wir
nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten
uns bei Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
streng an die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften und
an diese Datenschutzerklärung. Fällt der Zweck der
Datenerhebung weg oder ist das Ende der gesetzlichen
Speicherfrist erreicht, werden die erhobenen Daten gesperrt
oder gelöscht. Regelmäßig kann unsere Webseite ohne die
Weitergabe persönlicher Daten genutzt werden. Wenn wir
personenbezogene Daten erheben – etwa Ihren Namen, Ihre
Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse – erfolgt diese
Datenerhebung freiwillig. Ohne eine ausdrücklich erteilte
Zustimmung von Ihrer Seite werden diese Daten Dritten nicht
zur Kenntnis gebracht. Beachten Sie bitte, dass Daten im
Internet allgemein nicht immer sicher übertragen werden.
Besonders im E-Mail-Verkehr kann der Schutz beim
Datenaustausch nicht garantiert werden.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle:
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf
dieser Website ist:
Thomas Jacobi
Lindenstraße 3
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: 03733 44364
E-Mail: contact@kegeln-erzgebirge.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische
Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die
Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen
Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Beschwerderecht bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde:
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem
Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde zu.
Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen
für den Keglerverband Chemnitz e.V. und dem Fachausschuss
Kegelsport Annaberg-Buchholz u.U. ist der
Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem die
beiden genannten Vereine ihren Sitz haben:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Telefon: 0351/493-5401
Telefax: 0351/493-5490
Internet: https://www.saechsdsb.de
Email: saechsdsb@slt.sachsen.de
Auskunft, Löschung, Sperrung:
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft
über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren
Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung
sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung
dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema
personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der
im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur
Datenverarbeitung:
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer
ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits
erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine
formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit
der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom
Widerruf unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer
Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert
verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem
gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen
anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit
es technisch machbar ist.
Server-Log-Files:
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch
Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr
Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
-
Browsertyp/Browserversion
-
verwendetes Betriebssystem
-
Referrer URL
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine
Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird
nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten
nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für
eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Grundlage für die
Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die
Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder
vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
SSL-Verschlüsselung:
Unsere Webseite bedient sich einer
SSL-Verschlüsselung. Der Einsatz der Verschlüsselung ist
leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile
wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL
verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar.
Cookies:
Diese Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies.
Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und
enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner
abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte
„Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs
automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem
Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies
ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das
Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im
Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte
Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische
Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität
dieser Website eingeschränkt sein.
Kontaktformular:
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich
Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten
zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine
Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht
statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen
Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf
Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich.
Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei
uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung
zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der
Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche
Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben
unberührt.
Speicherdauer von Beiträgen und
Kommentaren:
Beiträge und Kommentare im Gästebuch sowie damit in
Verbindung stehende Daten, wie beispielsweise IP-Adressen,
werden gespeichert. Der Inhalt verbleibt auf unserer
Website, bis er vollständig gelöscht wurde oder aus
rechtlichen Gründen gelöscht werden musste.
Die Speicherung der Beiträge und Kommentare im Gästebuch
erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit.
a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung
ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose
Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter
Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt
Widerspruch Werbe-Mails:
Im Rahmen der gesetzlichen Impressumspflicht müssen wir
unsere Kontaktdaten veröffentlichen. Diese werden von
dritten Personen teilweise zur Übersendung nicht erwünschter
Werbung und Informationen genutzt. Wir widersprechen hiermit
jeglicher von uns nicht ausdrücklich autorisierten
Übersendung von Werbematerial aller Art. Wir behalten uns
ferner ausdrücklich rechtliche Schritte gegen die
unerwünschte und unverlangte Zusendung von Werbematerial
vor. Dies gilt insbesondere für sogenannte Spam-E-Mails,
Spam-Briefe und Spam-Faxe. Wir weisen darauf hin, dass die
unautorisierte Übermittlung von Werbematerial sowohl
wettbewerbsrechtliche, zivilrechtliche und strafrechtliche
Tatbestände berühren kann. Speziell Spam-E-Mails und
Spam-Faxe können zu hohen Schadensersatzforderungen führen,
wenn sie den Geschäftsbetrieb durch Überfüllung von
Postfächern oder Faxgeräten stören.
Newsletterdaten:
Sie können sich auf unserer Webseite für den Bezug unseres
Newsletters anmelden. Wir benötigen dafür Ihre
E-Mail-Adresse. Außerdem müssen wir unter Beachtung der
entsprechenden rechtlichen Vorschriften prüfen, ob Sie
tatsächlich Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und
den Newsletter erhalten möchten. Wir erheben deshalb
Informationen, die eine solche Überprüfung möglich machen.
Die in diesem Rahmen erhobenen Daten dienen dem Versand und
Empfang des Newsletters. Sie haben keinen anderen Zweck und
werden nicht an Dritte weitergegeben. Es werden außer den
für den Newsletterversand notwendigen Informationen keine
weiteren Daten von unserer Seite erhoben. Da der
Newsletterversand und -empfang von Ihrer Einwilligung
abhängig ist, können Sie diese Einwilligung zur Erhebung und
Speicherung Ihrer Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen
widerrufen. Nutzen Sie dazu den "Abmelde-Link", der im
Newsletter bereitgestellt wird.
Teilen in sozialen Netzwerken:
Die Inhalte auf unseren Seiten können in
verschiedenen sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder
Google+ geteilt werden. Wir nutzen auf unseren Seiten aber
keine Plugins, die durch die sozialen Netzwerke zur
Verfügung gestellt werden. Diese Tools übertragen
automatisch und ungefragt eine Vielzahl von Nutzerdaten an
die Betreiber dieser sozialen Netzwerke.
Sollte jemand ein Banner suchen, um diese Seite im Web bekannt zu machen
-
hier
klicken.
 |