Die diesjährigen
Kreismeisterschaften im Kegelmehrkampf der Jugend
begannen gleich mit einem Rekord. Insgesamt 50
Teilnehmer/innen gingen in Cranzahl und Geyersdorf an
den Start. Die A-Jugend führte die komplette
Leichtathletik in Cranzahl durch. Danach wurde dieses
Feld aufgeteilt. Die Mädchen kegelten in Geyersdorf,
während die Jungen in Cranzahl ihre 100-Wurf-Distanz
absolvierten. Auf Grund des Mammutprogramms wurde bei
der B-Jugend auf die Leichtathletik verzichtet. Sie
kegelte aber wie die A-Mädchen in Geyersdorf. Mit
insgesamt sechs Medaillen, davon drei goldenen, wurde
der KV Rot-Weiss Neudorf zum erfolgreichsten Verein
dieser Meisterschaften. Vor allem die A-Mädchen räumten
kräftig ab. Sie errangen durch Stephanie Poller (504
Punkte), Jenifer Matthé (493) und Kristin Hartling (465)
gleich einen Dreifachsieg. Bei den A-Jungen setzte sich
Ralf Leonhardt (565) knapp gegen Robin Wolf vom KSV Gut
Holz Thum (557) durch. Wolf erspielte beim Kegeln als
einziger aller Teilnehmer mit 408
ein Ergebnis jenseits der 400-er-Grenze. Bronze ging
hier an Robert Knutti (531) von der TSG Sehma. Francis
Kantwerk holte bei den B-Mädchen das dritte Gold für
Neudorf. Sie ließ 320 Kegel fallen und setzte sich
denkbar knapp gegen Mandy Bley (318) vom KSV Blau-Weiß
Lumpen 1896 Cranzahl durch. Platz drei erkämpfte hier
Nadine Dietrich (292) von der TSG Sehma. Die Konkurrenz
der B-Jungen entschied Patrick Greulich (335) vom TSV
Geyer vor Markus Schulze (KSV Grün-Weiß 1954
Annaberg/321) und seinem Vereinskameraden Felix Nestler
(320) für sich. Trotz des Teilnehmerrekords blieb ein
kleiner Wermutstropfen: die Ergebnisse der A-Jugend
sowohl im Kegeln, aber vor allem in den
leichtathletischen Disziplinen, waren leider im
Vergleich zu vorangegangenen Meisterschaften sehr mäßig.
Einzigst die erwähnten 408
Kegel von Robin Wolf und gute 398 Kegel von Benjamin
Köhler (Cranzahl), der in der Endabrechnung Fünfter
wurde, waren hier einer Meisterschaft würdig. |