Wie bereits in den vorangegangenen Jahren
organisierte der KV Rot-Weiss Neudorf sehr aufopferungsvoll ein
Turnier, welches zugunsten der Aktion Sorgenkind vom 15. Februar bis
01. April 1999 durchgeführt wurde. Ein Turnier in diesen Ausmaßen
ist in unserem Kreis bisher einmalig. Insgesamt 448 Akteure aus nah
und fern, aktive wie nicht aktive, trugen sich in die Ergebnislisten
ein und steuerten somit einen kleinen Obolus für einen guten Zweck
bei. Doch damit nicht genug: Als ob auch noch jeder erspielte Kegel
der Aktion Sorgenkind zugute kommen würden, konnten insgesamt sieben
neue Bahnrekorde registriert werden. Hinzu kommen noch drei weitere
Bahnrekorde, die in dieser Zeit bei den Pokalturnieren aufgestellt
wurden. Diese erzielten die Männer der TSG Sehma I mit
2.681 Kegel, Mirko Loos (SV Blau-Weiß
Wiesenbad/432 - Jugend A männlich) und
Aline Seidel (KF 90 Annaberg/414 -
Jugend A weiblich). Somit wurden von den Keglern auch deren
Pokalturniere genutzt, die Aktion zu unterstützen. Die Gastgeber
hatten aber auch alles denkbar Mögliche geleistet, um allen Keglern
die Anlagen in einem grandiosen Zustand zu präsentieren, wobei auch
noch die gastronomische Betreuung wie bei Muttern war. Die Gäste
dankten es Ihnen mit tollen Leistungen und sehr hoher Anerkennung.
Da bei so vielen Aktiven eine Altersklasseneinteilung viel zu
aufwendig wäre, wurden die Ergebnislisten sowohl bei den Aktiven als
auch bei den Nichtaktiven nur für Damen und Herren geführt. Dabei
spielten die Nichtaktiven je 2 mal 20 Wurf in die Vollen, während
die Aktiven den Wettkampfmodus über 100 Wurf zu absolvieren hatten.
Nichtaktive - Damen |
Nichtaktive - Herren |
1. |
Pia Hunger |
Neudorf |
194 |
2. |
Katrin Schmidl |
Neudorf |
191 |
3. |
Kerstin Hennig |
Neudorf |
179 |
4. |
Gabriele
Metzner |
Neudorf |
179 |
5. |
Regine
Schiffner |
Neudorf |
176 |
6. |
Julia
Kretschmar |
Altmittweida |
173 |
7. |
Heike Roscher |
Neudorf |
172 |
8. |
Hildegard
Hochwald |
Annaberg-Buchholz |
166 |
9. |
Annett
Thierfelder |
Neudorf |
166 |
10. |
Carmen Kula |
Bad Sulza |
165 |
|
1. |
Rüdiger Schmidl |
Cranzahl |
228 |
2. |
Heinz Beyer |
Neudorf |
218 |
3. |
René Kopsch |
Neudorf |
217 |
4. |
Werner Driemel |
Markersbach |
216 |
5. |
Siegfried
Tuchscherer |
Cranzahl |
214 |
6. |
Stefan Kermer |
Neudorf |
211 |
7. |
Günter
Schiffner |
Neudorf |
211 |
8. |
Jörg Lorenz |
Neudorf |
203 |
9. |
Uli Jockusch |
Neudorf |
200 |
10. |
Andreas Roscher |
Neudorf |
200 |
|
1. |
Helga
Ulbich |
KSV Blau-Weiß Lumpen
1896 Cranzahl |
442 - BR / Damen B |
2. |
Gitta
Hammer |
SV Bärenstein |
427 - BR / Damen A |
3. |
Carola
Bley |
KSV Blau-Weiß Lumpen
1896 Cranzahl |
425 |
4. |
Kerstin
Mettke |
KV Rot-Weiss Neudorf |
420 |
5. |
Sabine
Kopsch |
KV Rot-Weiss Neudorf |
418 |
6. |
Christine Horler |
SV Bärenstein |
413 |
7. |
Heidi
Schönauer |
KV Rot-Weiss Neudorf |
411 |
8. |
Susann
Kneiß |
SG Motor Markersbach |
409 |
9. |
Isabell
Dehne |
TSG Sehma |
404 |
10. |
Kerstin
Winkler |
KSV Blau-Weiß Lumpen
1896 Cranzahl |
403 |
1. |
Jürgen Bartl |
KSV Vater Jahn Annaberg |
490 - BR / Männer |
2. |
Gerd Rösch |
KSV Vater Jahn Annaberg |
481 - BR / Männer |
3. |
Frank Rösch |
TSG Sehma |
478 - BR / Männer |
4. |
Gunter Loch |
KSV Vater Jahn Annaberg |
476 - BR / Männer |
5. |
Detlef Hoffmann |
TSG Sehma |
476 |
6. |
Thomas Jacobi |
KSV Vater Jahn Annaberg |
474 |
7. |
Andreas Aepler |
KSV Vater Jahn Annaberg |
450 |
8. |
Walter Küchler |
PSV Annaberg |
449 |
9. |
Uwe Otto |
KV Rot-Weiss Neudorf |
449 - BR / Junioren |
10. |
Mike Tuchscherer |
TSG Sehma |
447 |
Die
Siegehrungen fanden am 18. April ab 14.00 Uhr in der
Kegelsportanlage des KV Rot-Weiss Neudorf statt. |
Anwesend war auch Frau Ficker vom Lebenshilfe Verein
Annaberg e.V., der ein Scheck von 700,00 DM aus den
Händen des 1. Vorsitzenden des KV Rot-Weiss Neudorf
Horst Schönauer überreicht werden konnte. Diese
Summe war der Erlös des durchgeführten Turnieres, an
welchem insgesamt 448 Starter teilnahmen und im
Verlaufe dessen 10 neue Bahnrekorde fielen. Sowohl
die zur Siegerehrung geladenen Aktiven wie
Nichtaktiven waren sich einig, diese Aktion auch in
Zukunft weiterhin zu unterstützen. Allein der
Zuspruch und die rege Teilnahme bewies, dass die
Kegler ein Herz für die schwäch-sten Mitglieder
unserer Gesellschaft haben. Diesen Menschen mit
einem kleinen Beitrag zu helfen, hatte oberste
Priorität. Die Ergebnisse waren hierbei völlig
zweitrangig. |
 |
Die drei Besten bei den
weiblichen Aktiven:
v.l.n.r.:
1. Platz: Helga Ulbrich (KSV Blau-Weiß Lumpen 1896
Cranzahl) mit 442 Kegel
(Bahnrekord Seniorinnen B)
2. Platz: Gitta Hammer (SV Bärenstein) mit
427 Kegel
(Bahnrekord Seniorinnen A)
3. Platz: Carola Bley (KSV Blau-Weiß Lumpen 1896
Cranzahl) mit 425 Kegel |
 |
Die drei Besten bei den
weiblichen Nichtaktiven:
v.l.n.r.:
1. Platz: Pia Hunger (Neudorf) mit 194 Kegel
2. Platz: Katrin Schmiedl (Neudorf) mit 191 Kegel
3. Platz: Kerstin Hennig (Neudorf) mit 179 Kegel |
 |
Der 1. Vorsitzende des
KV Rot-Weiss Neudorf, Horst Schönauer, überreicht
dem Sieger der männlichen Aktiven Jürgen Bartl vom
KSV Vater Jahn Annaberg den Pokal. Mit
490 Kegel erspielte
dieser einen neuen Bahnrekord. |
 |
Die feierliche Übergabe
des Schecks durch Horst Schönauer
an den Lebenshilfe Verein Annaberg e.V., vertreten
durch
Frau Ficker, war der krönende Abschluss der
Veranstaltung. |
Fotos: Thomas Jacobi |
|
|