zur Hauptseite Kegeln im Erzgebirge Startseite Events  
 
 2013
 2012
 2011
 2010
 2009
 2008
 2007
 2006
 2005
 2004
 2003
 2002
 2001
 2000
 1999


Datenschutzerklärung

© 1997-2025
by Thomas Jacobi
06.01.2025


 

 
 Aktionskegeln - immer für einen guten Zweck - 2007



Alexander Wrusch und Helmut Bley beim Stechen

Diese 16. Offenen Ortsmeisterschaften werden vor allem bei zwei nicht aktiven Sportlern in Erinnerung bleiben. Alexander Wrusch und Helmut Bley lieferten sich um Platz eins ein extrem spannendes Stechen, welches letztlich Wrusch mit nur einem einzigen Kegel für sich entschied.
Für einen weiteren Höhepunkt dieser Meisterschaften sorgte der Vereinsvorsitzende des KV Rot-Weiss Neudorf Raiko Scholz. Mit glänzenden 508 Kegel erspielte er neuen Einzelbahnrekord bei den Herren und ließ der keineswegs schwachen Konkurrenz keine Chance.
Scholz blieb es auch vorbehalten, die eigentlichen Sieger des Turniers zu überraschen. Nach der Siegerehrung übergab er einen Erlös von 650,00 Euro an die anwesenden Vertreter der Lese- und Rechtschreibschwäche-Schule Annaberg, die zur Grundschule "Riesenburg" gehört.
Wie in all den Jahren zuvor, war auch diesmal wieder ein stattliches Teilnehmerfeld am Start. Insgesamt 376 Starter(innen) lieferten sich zum Teil sehr spannende und umkämpfte Duelle. Neben dem Stechen bei den Nichtaktiven war vor allem die Damenkonkurrenz nichts für schwache Nerven. Nur zwei Kegel trennten Rang zwei von Platz fünf, wobei über Rang drei nur die Abräumer entschieden.
Zwei weitere Bahnrekorde gab es aber doch noch zu verzeichnen: Der C-Senior Wolfgang Süß (KSV Harmonie Annaberg) konnte schaffte es, sich als bisher ältester Teilnehmer (75) unter die Top-Fünf der Gesamtwertung zu spielen. Seine 448 Kegel sind natürlich ebenso neuer Bahnrekord wie die 349 Kegel durch die C-Seniorin Marianne Hammer (SV Bärenstein).

Bitte die Bilder zum Zoomen anklicken. Im Bild ganz oben sind die Kegelfreunde Wrusch (l.) und Bley beim Stechen zu sehen. Das mittlere Bild zeigt die Sieger der Klasse Herren Hobby (v.l.n.r.: Helmut Bley - 2., Alexander Wrusch - 1., Monty Till -3.). Auf dem unteren Bild empfangen die Schüler Tino Süß und Franz Baumann aus den Händen von Raiko Scholz den Erlös (v.l.n.r.), während die Lehrerin Frau Böhme das Ganze aus dem Hintergrund beobachtet. Fotos: Raiko Scholz


Die Sieger der Klasse Herren Hobby

Die Übergabe des Erlöses an die Kinder
Endwertungen 2007:
 
Nichtaktive - Damen (109 Teilnehmerinnen): Nichtaktive - Herren (116 Teilnehmer):
1.

Stephanie Poller

Sehmatal-Neudorf

215

2.

Jenifer Matthé

Sehmatal-Neudorf

205

3.

Silke Lahl

Hermannsdorf

202

4.

Pia Hunger

Sehmatal-Neudorf

199

5.

Ute Schubert

Geyer

195

1.

Alexander Wrusch

Sehmatal-Neudorf (St. 229)

238

2.

Helmut Bley

Sehmatal-Sehma (St. 228)

238

3.

Monty Till

Schlettau

227

4.

Steffan Kermer

Sehmatal-Neudorf

216

5.

Jochen Otto

Sehmatal-Neudorf

214

 
Aktive - Herren (118 Teilnehmer):
1.

Raiko Scholz

KV Rot-Weiss Neudorf

508

2.

Gerhard Drechsler

KV Rot-Weiss Neudorf

467

3.

Michael Bleyl

KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl

460

4.

Enrico Thumeyer

TSG Sehma

450

5.

Wolfgang Süß

KSV Harmonie Annaberg

448

 
Aktive - Damen (33 Teilnehmerinnen):
1.

Kathrin Peter

KV Rot-Weiss Neudorf

435

2.

Mandy Bley

KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl

417

3.

Christin Draga

KV Rot-Weiss Neudorf (Abr. 137)

415

4.

Kerstin Mettke

KV Rot-Weiss Neudorf (Abr. 134)

415

5.

Brigitte Schmiedel

SV Pöhlatal Königswalde (Abr. 132)

415