zur Hauptseite Kegeln im Erzgebirge Startseite Events  
 

 

 
 Dietmar Böttcher (02.09.1943 - 23.09.2000)

Der Kegelsport des Landkreises Annaberg verlor am 23.09.2000 während des 2. Turniers der 2. Bezirksklasse Herren Staffel 4 in Cranzahl eines seiner verdienstvollsten Mitglieder. Während dieses Wettkampfes, bei welchem der Gastgeber KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl mit 5.160 Kegel einen phantastischen neuen Bahnrekord markierte, geschah das Unfassbare. Sportsfreund Dietmar Böttcher erlitt bei seinem Einsatz einen Herzinfarkt, an dessen Folgen er noch während des Turniers verstarb. Im Alter von nur 57 Jahren und voll für seinen Kegelsport aufgehend, war dies ein Schock für die gesamte Kegelgemeinde.
Dietmar Böttcher war ein Sportsfreund, der voll für den Kegelsport aufging. Über 20 Jahre gehörte er dem Vorstand des Kreisfachverbandes an und leitete mit Umsicht und Einfühlungsvermögen die Spielkommission. Er war in jeder Hinsicht im Kreise der Kegler und darüber hinaus als Freund und Kumpel, aber auch als Ratgeber geachtet. Seine Fähigkeit, die Kegler mitzureißen und in Stimmung zu bringen, werden wohl für alle unvergessen bleiben. Sowohl im KFA als auch im Verein hinterließ er - in seiner wohl besten Form als Kegler und Kamerad - eine Riesenlücke, die nur schwer ausfüllbar ist.

Alle Kegler des Landkreises Annaberg und darüber hinaus sprachen seiner Familie, die ihn auch in schweren Momenten seiner Laufbahn stets  mit allen verfügbaren Kräften unterstützte und ohne die es den Kegler Dietmar Böttcher wohl so nie gegeben hätte, ihr tiefstes Beileid aus.

Im Jahre 1964 begann Dietmar Böttcher mit dem Kegelsport. Bereits in der Saison 1965/66 spielte er seine erste komplette Saison in der damaligen BSG Fortschritt Cranzahl. In der Folgezeit war er lange Jahre als Sektionsleiter für die Belange der Kegler in seinem Verein zuständig. Seit der Neugründung des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl  war er Vorstandsmitglied und somit maßgeblich an der Entwicklung und den Erfolgen des Vereins beteiligt. Des weiteren war er seit über 25 Jahren im Vorstand des Kreisfachverbandes Kegeln aktiv tätig, leitete seit 1978 die Spielkommission. Außerdem kümmerte er sich intensiv um die Nachwuchsarbeit in seinem Verein und betreute hier eine Jugendgruppe. Für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit und seiner Einsatzbereitschaft wurde Dietmar Böttcher mit der Ehrennadel des Deutschen Keglerbundes in Silber geehrt.
Aber auch sportliche Erfolge hatte Dietmar Böttcher zu verzeichnen. Mehrfach wurde er mit seinem Verein Mannschaftskreismeister (zuletzt 1998) und Vereinspokalsieger (letztmalig 1999) unseres Kreises. Hinzu kommen insgesamt 5 Siege mit seinem Team beim Sehmatal-Pokal, davon die letzten drei in Folge von 1998 bis 2000. Im Jahr 1998, dem bis dato wohl erfolgreichsten seines Vereines, schaffte er mit seiner 1. Mannschaft den Aufstieg in die 2. Bezirksklasse und war bei all diesen Erfolgen auch als Spieler stets eine Stütze. Seinen jedoch wohl größten Erfolg feierte er im Februar des Jahres 2000 bei den Kreiseinzelmeisterschaften. Erstmals holte er sich einen Einzeltitel, überlegen und hoch verdient.

Ihm zu Ehren wurde im Jahr 2001 das Dietmar-Böttcher-Gedächtnis-Turnier aus der Taufe gehoben. Es soll nunmehr alljährlich auf den verschiedensten Anlagen unseres Landkreises durchgeführt werden. Doch der Start wurde - wie sollte es anders sein - an seiner alten Wirkungsstätte in Cranzahl vollzogen.

 

 

Im Februar 2000 feierte Dietmar Böttcher mit seinen Vereinskameraden seinen größten Erfolg: Erstmals Kreismeister im Einzel.

( Foto: Thomas Jacobi )

 

Cranzahl bei den Einzelmeisterschaften 2000

Der letzte große Erfolg: Zum dritten Male in Folge der Gewinn des Sehmatal-Pokales Anfang Juli 2000 in Neudorf.

( Foto: Brigitte Streek - Freie Presse Annaberg )

Zum 3. Mal den Sehmatalpokal in Folge gewonnen