zur Hauptseite Kegeln im Erzgebirge Startseite Events  
 

 

 
 Paarkampf Jugend (bis 2004 Mehrkampf Jugend)


Wohl als einziger Landkreis hatte Annaberg den Kegelmehrkampf der Jugend ohne eine Unterbrechung über die Wende hinweg weitergeführt. Dieser Mehrkampf war ein Vielseitigkeitswettbewerb, der neben dem Kegeln bisher folgende Disziplinen enthielt:
bei den A-Jugendlichen: 100-Meter-Lauf, Weitsprung, Seilspringen, Kugelstoßen und Keulenzielwurf,
bei den B-Jugendlichen: 60-Meter-Lauf, Weitsprung, Seilspringen, Schlagballweitwurf und Keulenzielwurf.
Ziel dieses Wettkampfes ist es, die Bewegungskoordination, Schnellkraft und Konzentration bei den Nachwuchskegler(inne)n zu fördern, um die Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Nunmehr sollte allerdings der Mehrkampf überregional nur noch aus Seilspringen, 12-Minuten-Ausdauerlauf und Kegeln bestehen. Für die B-Jugend wurde außerhalb des Landkreises Annaberg bis 2005 noch nie ein Mehrkampf ausgerichtet. Ob dies dem Mehrkampf zu Gute kommt bzw. kam, muss die Zukunft zeigen. Die Teilnehmerzahlen und Ergebnisse lassen aber bereits jetzt keinen Optimismus aufkommen.
Im Landkreis Annaberg wurde dieser Wettkampf bis zum Jahre 2004 generell als Kreismeisterschaft ausgetragen. Dass dies der richtige Weg war, beweisen etliche Erfolge unserer Nachwuchskegler bei überregionalen Meisterschaften. Ab 2005 allerdings wurde der Mehrkampf nunmehr auch im Landkreis Annaberg aus dem Terminkalender gestrichen, da die Teilnehmerzahlen auf Grund der sich ständig ändernden Modalitäten auf höherer Ebene stark zurück gingen. Dies ist sehr schade, ist doch Vielseitigkeit in den Koordinationen der Bewegungen eine gute Ausgangsbasis für das Kegeln.
Anstelle der Kreismeisterschaften im Mehrkampf wurde 2005 erstmals ein Paarkampfturnier ohne Meisterschaftsstatus (aber mit einem Wanderpokal) ausgetragen, wobei hier die Teilnehmerzahlen ebenfalls sehr ernüchternd ausfielen (nur fünf Paare!). Im Jahr 2006 starteten aber bereits zehn Paare in Geyersdorf, wobei das Siegerduo aus Cranzahl phantastisch spielte und zwei Bahnrekorde aufstellte. 2007 verteidigte Cranzahl den Pokal und es konnte auch ein leichter Aufwärtstrend im B-Jugend-Bereich verzeichnet werden. Dieser aber wurde 2008 bereits wieder gestoppt (7 Paare) und hielt auch 2009 weiter an (6 Paare).