Eine der traditionsreichsten Veranstaltungen in unserem
Landkreis ist der Sehmatal-Pokal. Bereits seit 1976 wird dieser
Wettbewerb ausgetragen. Im Gründungsjahr nahmen die damaligen
Vereine TSG Sehma, die BSG Fortschritt Cranzahl und BSG Motor
Neudorf den Kampf um die Punkte auf. 1982 stieß dann die BSG
Plasticard Buchholz hinzu. Insgesamt zum 42. Male wurde der
Pokalwettbewerb in diesem Jahr (2025) ausgetragen (fünf Mal fiel er aus).
Nach wie vor sind die gleichen Vereine, nur unter ihre heutigen
Namen, beteiligt. Bis 2013 starteten pro Mannschaft sechs Spieler,
ab 2014 wird der Sehmatalpokal mit Vierermannschaften ausgetragen. Erfolgreichstes Team ist Cranzahl mit
23 Gesamtsiegen, wobei davon elf in Folge errungen wurden
(2004-2014). Es folgt die TSG Sehma mit 12
Gesamterfolgen. Den Herren des KV Rot-Weiss Neudorf gelangen bisher vier Pokalgewinne, während der KSV
Glückauf Buchholz bisher dreimal siegreich war. Ab 2019 wird dieser
Wettbewerb über 120 Wurf mit Kegelwertung (ohne IWS) ausgetragen,
der bis dato über 100 gespielt wurde. Doch es folgte sofort eine
Pause, da 2020 bis 2022 wegen Coronaverordnungen nicht gespielt
werden konnte.
Zum ersten Male nahmen 2001 die Damenmannschaften des
Gemeindeverbandes Sehmatal teil. Da der KSV Glückauf Buchholz hier
kein Team stellen kann, blieben die drei richtigen Sehmatalvereine
aus Sehma, Cranzahl und Neudorf noch unter sich. Im Jahr 2005
allerdings spielte erstmals der ESV Buchholz bei den Damen als
viertes Team mit. Sie stellten mit Bärbel Scherret auch gleich die
Siegerin in der Einzelwertung. Den seinerzeit fünften
Pokalsieg in Folge sicherten sich allerdings die Cranzahlerinnen.
Sie gewannen auch alle zehn bisherigen Auflagen, wobei sie seit 2005
nur zweimal nicht Turniersieger (22.03.2006 und 29.04.2009) wurden.
2009 und auch 2010 musste leider der KV Rot-Weiss Neudorf
zurückziehen, da er keine Mannschaft stellen konnte. Seit 2011 wird der
Sehmatalpokal der Damen nicht mehr ausgetragen.
|