Das
Paarkampfturnier der Herren am 05./06. August 2001
anlässlich des 1. Dietmar-Böttcher-Gedächtnis-Pokals
war geprägt von hervorragenden Einzelleistungen und
vor allem faustdicken Überraschungen. In erster
Linie der Kampf um die Medaillenränge nahm einen
völlig unerwarteten Ausgang. So setzte sich das Duo
Rebentisch vom KSV „Glückauf“ Buchholz mit
hervorragenden 864
Kegel gegen die gesamte Konkurrenz, immerhin
weiteren 21 Paaren, durch. Noch überraschender der
zweite Rang durch den PSV Annaberg. Dieser wiederum
war auf Grund der besten Einzelleistung des gesamten
Turniers durch André Küchler aber auch verdient. Auf
den Bronzerang kam der erste Bezirksvertreter ein.
Allerdings waren es nicht die hoch gehandelten
Gastgeber, sondern der KSV Hainichen 92. Die
Favoriten Jens-Uwe Seemann und Jörg Böttcher vom
Gastgeber KSV Blau-Weiß ‚Lumpen 1896 Cranzahl
mussten mit einem für sie enttäuschenden achten
Platz vorlieb nehmen. Auch die Mitfavoriten vom
Bezirksligisten SV Pöhlatal Königswalde konnten
nicht in den Medaillenkampf eingreifen: Platz 10 für
dieses Duo. Wie hochklassig das Turnier letztendlich
war, wird darin deutlich, das auch noch das
zwölftbeste Paar über 800 Kegel erspielte. Insgesamt
überboten 21 Solisten die 400-er-Grenze.
1.
KSV
Glückauf Buchholz
Alexander
Rebentisch
Ulrich Rebentisch
583
281
864
10
2.
PSV
Annaberg
Günther
Jacobi
André Küchler
591
263
854
13
3.
KSV
Hainichen 92
Wolfram
Otto
Michael Voigt
571
282
853
7
4.
KV Rot-Weiss Neudorf
Gerhard Drechsler
Raiko Scholz
574
272
846
8
5.
KSV Grün-Weiß 1954 Annaberg
Jürgen Zeidler
Hartmut Köhler
572
260
832
10
6.
SV Blau-Weiß Wiesenbad
Dietrich Zmrzly
Peter Zmrzly
566
265
831
13
7.
TKV Flöha
Horst Rebentrost
Holger Lindner
592
238
830
8
8.
KSV Blau-Weiß Lumpen 1896
Cranzahl
Jens-Uwe Seemann
Jörg Böttcher
559
261
820
10
9.
TSG Sehma
Jürgen Reichel
Enrico Thumeyer
576
244
820
16
10.
SV Pöhlatal Königswalde
Udo Rösel
Steffen Schulze
566
244
810
9
11.
KF 90 Annaberg
Steffen Lammich
Andy Georgi
557
246
803
14
12.
Oberwiesenthaler SV 1990
Bernd Dahlke
Roland Walther
554
248
802
10
13.
TSV Geyer
Arndt Nestler
Chris Nestler
545
250
795
10
14.
ESV Buchholz
Jürgen Pilz
Joachim Bunte
567
228
795
20
15.
BSV Ehrenfriedersdorf
Thomas Jacobi
Reiner Knobloch
558
231
789
11
16.
CSV Siegmar 48
Rainer Männel
Gerry Kascha
541
237
778
11
17.
KV Schieb du se Tannenberg
Guntram Herberger
Sören Geisler
543
221
764
12
18.
KSV Gut Holz Thum
Giso Giebel
Peter Jäger
553
209
762
21
19.
KSV Harmonie Annaberg
Jens Hübner
Sven Hübner
535
222
757
25
20.
KSV Waldschlößchen Annaberg
Manfred Schwipper
Bernd Boschert
520
229
749
10
21.
1. ASV Annaberg
Egon Jonscher
Klaus Schaarschmidt
520
223
743
14
22.
SV Bärenstein
Ernst Bartl
Herbert Hammer
525
193
718
25
Die besten
Einzelspieler:
André Küchler mit 451 Kegel
bei 148 Abräumer
Gerhard Drechsler mit 447
Kegel bei 159 Abräumer
Ulrich Rebentisch mit 445
Kegel bei 159 Abräumer
Horst Rebentrost mit 432
Kegel bei 124 Abräumer
Dietrich Zmrzly mit 431
Kegel bei 152 Abräumer
Damen: KV Rot-Weiss
Neudorf überrascht die Favoriten
Eine
Woche nach dem Herrenturnier gaben auch die Damen am
12.08.2001 im Kampf um den 1.
Dietmar-Böttcher-Gedächtnis-Pokal ihre Visitenkarten in
Cranzahl ab. In Vorbereitung auf die neue Saison nutzten
sie diese Gelegenheit, um ihre Leistungsstärke unter
Beweis zu stellen. Dabei gab es wie bei den Herren auch
hier faustdicke Überraschungen. So spielte das Neudorfer
Damenduo Heike Brosig / Kerstin Mettke als Startnummer
vier über 800 Kegel. An dieser Hausnummer biss sich die
gesamte Konkurrenz die Zähne aus. Auch die
Topfavoritinnen vom Gastgeber KSV Blau-Weiß Lumpen 1896
Cranzahl sowie die hoch eingeschätzten Damen vom CSV
Siegmar 48 konnten die 800er-Marke nicht knacken und
mussten sich den Neudorfern geschlagen geben. Auch auf
den Rängen jenseits der Medaillen wurden einige
überraschende Platzierungen registriert, wobei die
gezeigten Leistungen zum Teil immer noch hochklassig
waren und somit auf eine spannende Saison hoffen lassen.