zur Hauptseite Kegeln im Erzgebirge Startseite Events  
 
 2011
 2010
 2009
 2008
 2007
 2006
 2005
 2004
 2003
 2002
 2001


Datenschutzerklärung

© 1997-2025
by Thomas Jacobi
06.01.2025


 

 
 Dietmar-Böttcher-Gedenkpokal 2002

Herren

Damen

Herren: Bärensteiner Duo siegt überlegen

Mit einem überlegenen Sieg für das Duo Jürgen Bartl/Andreas Aepler vom SV Bärenstein (883 Kegel) endete der 2. Dietmar-Böttcher-Gedenk-Pokal. Andreas Aepler erspielte mit der einzigen fehlwurffreien Partie aller Teilnehmer glatte 460 Kegel bei 168 Abräumer zugleich den Tagesbestwert. Ihm am nächsten kamen die A-Senioren Helfried Schubert (BSV Ehrenfriedersdorf/438) und Helmut Schmidt (KV Rot-Weiss Neudorf/431). Schmidt belegte zusammen mit Andreas Draga überraschend den zweiten Platz (845) vor dem Duo Jörg Böttcher/Jens-Uwe Seemann (KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl/820). Die Titelverteidiger Alexander und Ulrich Rebentisch vom KSV Glückauf Buchholz wurden mit 813 Kegel auf den vierten Rang verwiesen. Bemerkenswert waren noch die Einzelergebnisse des Juniors Tim Rösch (TSG Sehma/430) sowie die 427 Kegel von Seemann. Ein kleiner Wermutstropfen war der Nichtantritt des SV Pöhlatal Königswalde, dem ebenfalls Siegchancen eingeräumt wurde.

 

 
 

Damen: Knappe Entscheidung um die Medaillen

Die zweite Auflage des Dietmar-Böttcher-Gedenk-Pokals der Damen war geprägt durch die zum Teil sehr unausgeglichen besetzten Paare. Dies hatte zur Folge, dass nicht vorhersehbar, wer am Ende den Sieg davon tragen wird, aber auch das Leistungsgefälle recht beträchtich war. Für den ersten richtigen Paukenschlag sorgte Agnes Kaufmann von der TSG Sehma, die sehr starke 434 Kegel erspielte und damit zunächst gemeinsam mit ihrer Partnerin Mandy Haubensack die Spitze (779 Kegel) übernahm. Dort blieben sie jedoch nicht lange, da die Gastgeberinnen des KSV Gut Holz Thum als erstes Paar die 800-Punkte-Marke überspielten, wobei sie das einzige Paar mit zwei 400-ern bleiben sollte. Den Sieg errangen die Damen des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl vor dem ESV Buchholz. Beide profitierten von jeweils einer sehr starken Einzelleistung. Carola Bley (Cranzahl) kam auf 445 Kegel bei 159 Abräumer, Micaela Zeidler (ESV) ließ 440 Kegel bei 146 Abräumer fallen.

 

top