KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl
bleibt im Besitz des Pokals
KSV Grün-Weiß 1954 Annaberg die Überraschung bei den Damen
Wie
erwartet blieb der Wanderpokal im Sehmatal. Die 10.
Auflage des Dietmar-Böttcher-Gedenkpokals der Damen, der
zugleich als Vorlauf der Kreismeisterschaften im
Paarkampf ausgetragen wurde, gewann das Duo Mandy
Bley/Agnes Kaufmann vor den Titelverteidigerinnen Karin
Zahn/Heidi Bleyl. Doch beide Teams konnten sich erst mit
einem Endspurt gegen das bis dahin völlig überraschend
führende Duo Jessica Claußner/Tina Otto vom KSV
Grün-Weiß 1954 Annaberg durchsetzen, die das dritte
Cranzahler Duo Kerstin Winkler/Carola Bley auf Platz
vier verwiesen. Sowohl die Kreisstädterinnen als auch
Winkler/Bley spielten zu unausgeglichen, um den ganz
großen Wurf zu landen. Carola Bley hatte mit
460 Kegel das beste
Einzelergebnis vorgelegt, welches Otto mit
452 nur knapp verfehlte.
Lange Zeit sah es auch danach aus, als könnten auch die
Damen des Chemnitzer SV Siegmar 48 auf einen
Medaillenrang hoffen, doch Kristin Voigt und Nadine
Leiott verfehlten diesen letztlich denkbar knapp.
Überraschungssieg bei den Herren durch KSV 97 Gelenau
Kreiseinzelmeister Mario Uhlig erneut der Beste
Klasseleistungen und extreme Spannung prägten den X.
Dietmar-Böttcher-Gedenkpokal der Herren auf den Anlagen
im Turnerheim Cranzahl. So eine große Leistungsdichte
auf sehr hohem Niveau hat dieses Paarkampfturnier bisher
noch nie erlebt. Von den 22 Paaren konnte nur eines die
800-er-Marke nicht überspielen, hingegen schafften es
immerhin 17(!) über die 850-er-Marke,
wobei von diesen wiederum die besten 12 Paare über
870 Kegel erspielten. Die
10. Auflage dieses Pokals gewannen erstmals seit 2002
mit dem KSV 97 Gelenau Kegler, die nicht aus dem
Sehmatal stammen. Der Einzelkreismeister Mario Uhlig,
der mit 477 Kegel das beste
Einzelergebnis erspielte, siegte mit seinem Partner Jens
Schütze denkbar knapp vor den Duos Michael Voigt/Henrik
Völkel (KSV Hainichen 92) und Mike Wittwer/Michel Dick
(SV Bärenstein. Diese drei Teams konnten die
900-er-Marke knacken und somit die favorisierten Duos
aus dem Sehmatal, die allesamt ausgeglichen stark, aber
eben nicht stark genug spielten, auf die weiteren Ränge
verweisen,