A-Jugendliche Mandy Bley mit
Glanzleistung
Insgesamt fünf neue Einzelbahnrekorde
Cranzahler Duo gewinnt Pokal
Erstmals
schaffte es ein Damenduo in der Geschichte des
Dietmar-Böttcher-Gedenkpokals, die 900-er-Marke zu
knacken. Auf den Anlagen des Turnerheims in Cranzahl
siegten Mandy Bley und Kerstin Winkler mit eben exakt
900 Kegel, wobei die
A-Jugendliche Mandy auf den Bahnen 1 und 2 eine
Glanzleistung bot. Mit 464
Kegel verbesserte sie ihren eigenen Bahnrekord erheblich
und erspielte zudem das beste Einzelergebnis aller
Starterinnen, obwohl es noch vier weitere Bahnrekorde
gab. Ebenfalls ihre eigenen Bahnrekorde konnten Kerstin
Mettke (KV Rot-Weiss Neudorf / Damen / Bahnen 1+2 /
452), Karin Zahn (Cranzahl
/ Seniorinnen A / 1+2 / 413)
sowie Ingelore Kirchner (KSV Gut Holz Thum / Seniorinnen
B / 3+4 / 410) verbessern.
Allesamt hatten erst zum Pokalfinale vor drei Wochen
diese Bestmarken vorgelegt. Lediglich die Juniorin Heidi
Bley (Cranzahl / 437)
konnte auf den Bahnen 3 und 4 eine Bestleistung
überspielen, die nicht in ihren Besitz war. Hinter dem
Siegerduo des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 konnte sich der
ESV Buchholz überraschend Rang zwei vor Cranzahl II
sichern. Diese wiederum setzten sich nur knapp gegen die
Neudorfer Vertretung durch. Ebenfalls noch
bemerkenswert: Kerstin Winkler konnte den Pokal zum
vierten Male in Folge in Empfang nehmen, nachdem sie
zuvor dreimal mit Carola Bley erfolgreich war.
Herren konnten
Damen nicht toppen
Erneut fünf neue Einzelbahnrekorde
TSG Sehma II gewinnt spannenden Kampf um den Pokal
Die
Erwartungen an die Aktiven bei dieser 7. Auflage des
Dietmar-Böttcher-Gedenkpokals waren recht hoch. Erst
recht, da die Damen am Vortag die 900-er-Marke knackten.
Dem wollten die Herren natürlich nicht nachstehen. Doch
es sollte nicht sein. Was die Zahl der neuen
Einzelbahnrekorde angeht, konnten die Herren noch
mithalten. Immerhin gab es auch hier fünf neue
Bestmarken zu registrieren. Für diese sorgten die
Junioren Tim Rösch (Sehma / 1+2 /
456) und Eric Schubert (BSV Ehrenfriedersdorf /
3+4 / 436), der A-Senior
Bernd Walther (Sehma / 3+4 / 462)
sowie die B-Senioren des ESV Buchholz Bernd Boschert
(1+2 / 380) und Jürgen Pilz (3+4 /
406). Der Sieg ging mit 884
Kegel an das Familienduo Tim und Frank Rösch der TSG
Sehma II. Zweiter wurde in einem sehr spannenden und
interessanten Wettbewerb das Duo Jens-Uwe Seemann/Jörg
Böttcher (Cranzahl) vor dem SV Bärenstein (Heiko Höber/Mike
Wittwer). Der Titelverteidiger TSG Sehma I mit Detlef
Hoffmann und Bernd Walther, der diesen Pokal von 2004
bis 2006 dreimal in Folge erringen konnte, wurde diesmal
knapp geschlagen Vierter. Wenngleich die 900-er-Marke
nicht fiel, so war es doch ein sehr hochklassiges
Turnier. Lediglich drei Paare blieben unter der
800-er-Marke, neun Paare erspielten mehr als 850 Kegel.
Das Siegerduo 2007, die
TSG Sehma II: Vater Frank (links) mit Sohn Tim Rösch.
Tim stellte mit 456 Kegel
einen neuen Juniorenbahnrekord auf den Bahnen 1 und 2
auf. - Foto: Thomas Jacobi